Quelle zu JAR-Datei zuordnen

Sie können einer JAR-Datei eine Quelle zuordnen und auf diese Weise Step- und Suchaktionen auf Quellenebene für Klassen ermöglichen, die in einer binären JAR-Datei enthalten sind. So ordnen Sie einer JAR-Datei eine Quelle zu:

1.

Wählen Sie das Projekt aus, und wählen Sie in seinem Kontextmenü die Option "Eigenschaften" aus.

2.

Wählen Sie im Dialog "Eigenschaften" die Seite "Java-Erstellungspfad" aus.

3.

Klicken Sie auf die Registerkarte "Bibliotheken".

4.

Wählen Sie die JAR-Datei aus, der Sie eine Quelle zuordnen wollen.

5.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Quelle zuordnen, um den Dialog für die Quellenzuordnung aufzurufen.

6.

Im Dialog "Zuordnungen" können Sie der JAR-Datei eine andere Archivierungsdatei (entweder eine JAR-Datei oder eine komprimierte Datei) zuordnen. Geben Sie im Feld Archiv eine Datei ein, die Quellcode für die JAR-Datei enthält, oder durchsuchen Sie die Struktur, und wählen Sie einen Eintrag aus. Das Quellenarchiv kann sich in der Workbench oder im Dateisystem befinden.

7.

Geben Sie im Feld Stammpfad den Präfixpfad für den Quellcode ein, der im Archiv gespeichert ist, oder durchsuchen Sie die Struktur, und wählen Sie einen Eintrag aus. Wenn Sie auf Durchsuchen klicken, können Sie den Inhalt der JAR durchsuchen und den Stamm auswählen.

Die Angabe des richtigen Stammpfads ist sehr wichtig, damit die Quelle für einen Typ lokalisiert werden kann. Ein allgemeines Präfix ist src.

Wenn Sie beispielsweise die Quelle von java.lang.Object suchen, würden Sie src/java/lang/Object.java anzeigen (im Beispiel ist src das Präfix).

8.

Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle gewünschten Angaben gemacht haben.