Sie können beliebig viele JRE-Definitionen hinzufügen.
1. |
Wählen Sie in der Menüleiste die Optionen "Fenster > Benutzervorgaben > Java > Installierte JREs" aus. |
2. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. |
3. |
Der Dialog "JRE hinzufügen" wird aufgerufen. ![]() |
4. |
Wählen Sie im Dropdown-Menü JRE-Typen den Typ der JRE aus, die Sie hinzufügen wollen. |
5. |
Geben Sie im Feld JRE-Name einen Namen für die neue JRE-Definition ein. Alle JREs desselben Typs müssen einen eindeutigen Namen haben. |
6. |
Geben Sie im Feld JRE-Ausgangsverzeichnis den Pfad für das Stammverzeichnis der JRE-Installation (normalerweise das Verzeichnis mit den Verzeichnissen bin und lib für die JRE) ein, bzw. klicken Sie auf Durchsuchen, um den Pfad auszuwählen. Es wird automatisch überprüft, ob es sich bei dieser Position um einen gültigen Pfad handelt. |
7. |
Geben Sie im Feld Zeitlimit für Debugger in Millisekunden an, wie lange der Debugger auf eine Verbindung zu dieser JRE warten soll. Hinweis: Der Debugger verwendet diesen Wert bei der Kommunikation mit einer VM (z. B. um die Werte von Variablen abzurufen). Der Zeitlimitwert wird erst verwendet, nachdem der Debugger die Verbindung zu einer VM hergestellt hat. Auf das Starten der Debug-VM hat er keine Auswirkungen. |
8. |
Wenn Sie die Standardbibliotheken für die JAR- und die Quellendateien dieser JRE verwenden wollen, lassen Sie das Feld Standardbibliotheken verwenden aktiviert. Wählen Sie es andernfalls ab, und geben Sie zwei Dateien ein bzw. klicken Sie auf Durchsuchen, um die Dateien auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter Standardsystembibliotheken für JRE-Definition überschreiben. |
9. |
Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle gewünschten Angaben gemacht haben. |