Schaltfläche in der Symbolleiste |
Befehl |
Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Ausführen |
Dieser Befehl führt die ausgewählte ausführbare Ressource aus. JDT stellt ein Startprogramm für Java-Anwendungen bereit. |
![]() |
Debug |
Dieser Befehl führt die ausgewählte ausführbare Ressource, den Container oder das Element unter der Steuerung des Debuggers aus. JDT stellt zwei Startprogramme für das Debug bereit:
Im aufgerufenen Startdialog können Sie angeben, ob das Debug für ein lokal ausgeführtes oder ein fern ausgeführtes Programm vorgenommen werden soll. Hier können Sie außerdem angeben, ob das lokale oder das ferne Debug als Standardkonfiguration verwendet werden soll. Wenn Sie auswählen, dass ein Programm im Fernzugriff ausgeführt und dessen Debug vorgenommen werden soll, geben Sie im aufgerufenen Dialog "Konfigurieren" die Informationen zum fernen Host ein. Hierzu gehören Name, Port-Nummer und die Angabe, ob die Beendigung der fernen VM zulässig ist oder nicht. Bei Verwendung des fernen Debugs muss zunächst die Anwendung gestartet werden (z. B. über die Befehlszeile). |
Menü "Debug" |
Letzten erneut starten |
Mit diesem Befehl können Sie die letzte Ausführung unter der Steuerung des Debuggers ganz schnell wiederholen. |
Menü "Debug" |
Verschiedene Step-Befehle |
Mit diesen Befehlen können Sie durch Step-Aktionen in dem Code hin- und herspringen, dessen Fehler Sie beheben wollen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicht "Debug". |