Erweiterte Optionen festlegen

1.

Führen Sie die Prozedur zur Erstellung einer JAR-Datei aus. Klicken Sie jedoch im letzten Schritt auf Weiter, um die Seite mit den Optionen für die Erstellung eines JAR-Pakets aufzurufen.

Entsprechende Anweisungen finden Sie unter Neue JAR-Datei erstellen.

2.

Wenn Sie die JAR-Dateibeschreibung speichern wollen, wählen Sie das Feld Beschreibung dieser JAR im Arbeitsbereich speichern aus.

Weitere Informationen finden Sie unter JAR-Beschreibung erstellen.

3.

Wählen Sie aus, ob Warnungen und/oder Fehler nach der JAR-Erstellung in einem Dialog angezeigt werden sollen. Die Inaktivierung dieser Optionen ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn eine JAR-Beschreibung erstellt wird und eine oder mehrere JAR-Dateien erneut erstellt werden sollen, ohne dass Fehlerdialoge ausgegeben werden.

4.

Der Compiler ist in der Lage, CLASS-Dateien sogar dann zu erstellen, wenn die Quelle Fehler enthält. Sie haben die Möglichkeit, CLASS-Dateien (jedoch keine Quellendateien) mit Kompilierungsfehlern auszuschließen. Diese Dateien werden am Ende gemeldet, wenn die Berichtsfunktion aktiviert ist.

5.

Sie haben die Möglichkeit, CLASS-Dateien (jedoch keine Quellendateien) mit Kompilierungswarnungen auszuschließen. Diese Dateien werden am Ende gemeldet, wenn die Berichtsfunktion aktiviert ist.

Hinweis: Diese Option schließt CLASS-Dateien mit Kompilierungsfehlern nicht automatisch aus.

6.

Klicken Sie auf Fertig stellen, um die JAR-Datei sofort zu erstellen, oder klicken Sie auf Weiter, wenn Sie das Standardmanifest ändern wollen.

Entsprechende Anweisungen finden Sie unter Manifest der JAR-Datei definieren.