Dieses einführende Lernprogramm soll Ihnen die Verwendung von JDT (Java Development Tooling) in der Workbench vorstellen. Das Lernprogramm setzt Folgendes voraus:
Im vorliegenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie prüfen können, ob die Workbench korrekt für die Java-Entwicklung konfiguriert wurde.
1. |
Wählen Sie im Workbench-Hauptfenster die Optionen "Fenster > Benutzervorgaben > Java > Installierte JREs" aus. |
2. |
Vergewissern Sie sich, dass die Standard-VM, die sich im Verzeichnis <workbench-stammverzeichnis>\JRE befindet, gefunden wurde. |
3. |
Die drei Variablen auf dieser Seite sind vorab festgelegt. Die jeweilige Einstellung richtet sich danach, welche JRE als Standardwert ausgewählt wurde. ![]() |
4. |
Klicken Sie links auf Workbench, um die Benutzervorgabenseite "Workbench" aufzurufen. Prüfen Sie auf dieser Seite, ob die Option Erstellung bei Ressourcenänderung automatisch ausführen aktiviert ist. ![]() |
5. |
Klicken Sie links auf Java, um die Benutzervorgabenseite "Java" anzuzeigen. Prüfen Sie auf dieser Seite, ob die Option SRC- und BIN-Ordner in neuen Java-Projekten als Standardeinstellung verwenden aktiviert ist. ![]() |
6. |
Klicken Sie auf OK, wenn Sie festgestellt haben, dass die Workbench-Einstellungen korrekt festgelegt worden sind. |
Hinweis: Das JDT-Beispielprojekt ergänzt einen Assistenten für neue Ressourcen, der in Ihrer Workbench automatisch ein Beispielprojekt erstellt. Im Lernprogramm werden diese Schritte jedoch manuell ausgeführt.
1. |
Laden Sie die komprimierte Datei (ZIP) herunter, die die Beispiele enthält. |
2. |
Extrahieren Sie den Inhalt der komprimierten Datei im Stammverzeichnis der Workbench-Installation. Hinweis: Die Workbench sollte während der Installation der Beispiele nicht aktiv sein. Wenn Sie beispielsweise Eclipse Project SDK unter d:\eclipse-sdk installiert haben extrahieren Sie den Inhalt der komprimierten Datei mit den Beispielen in d:\eclipse-sdk. |
3. |
Starten Sie die Workbench. Die Beispiel-Plug-ins sind jetzt installiert. |