Programme starten

In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die ausführbaren Java-Dateien in der Workbench starten.

1.

Suchen Sie in der Sicht "Pakete" nach der Datei junit.textui.TestRunner.java, und doppelklicken Sie auf die Datei, um sie in einem Editor zu öffnen.

2.

In der Sicht "Gliederung" können Sie feststellen, dass die Klasse "TestRunner" mit einem Symbol für eine ausführbare Datei versehen ist.

3.

Wählen Sie in der Sicht "Pakete" das Paket junit.textui aus, und klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Ausführen.

4.

Vergewissern Sie sich, dass im Dialog "Ausführen" das Feld Als Standardstartprogramm für Projekt "JUnit" definieren ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Weiter.

Hinweis: Diese Option "erinnert" sich daran, dass zur Ausführung von Programmen in diesem Projekt das Startprogramm für Java-Anwendungen verwendet werden soll.

5.

Wählen Sie im Dialog "Ziel auswählen" den Wert TestRunner- junit.textui aus, und klicken Sie auf Fertig stellen.

6.

Nun wird die Perspektive "Debug" geöffnet, und das Programm "TestRunner" wird ausgeführt. Hierbei wird in der Sicht "Konsole" die Nachricht ausgegeben, dass das Programm ein Ausführungsargument benötigt.

In der Sicht "Prozesse" können Sie feststellen, dass der Start von JUnit dargestellt wird.

Hinweis: Sie können auswählen, ob beim Starten eines Programms über die Benutzervorgabenseite für das Debug (Fenster > Benutzervorgaben > Debug) automatisch in die Perspektive "Debug" umgeschaltet werden soll.

7.

Kehren Sie zur Perspektive "Java" zurück, indem Sie in der Direktaufrufleiste, die sich am linken Rand des Workbench-Hauptfensters befindet, auf die entsprechende Schaltfläche für die Perspektive klicken.

8.

Wählen Sie in der Sicht "Pakete" die Ressource junit.textui.TestRunner.java und im Kontextmenü dieser Ressource die Option "Eigenschaften" aus.

9.

Geben Sie auf der Eigenschaftenseite "Ausführungsargumente" im Feld "Programmargumente" den Wert junit.samples.VectorTest ein. Klicken Sie anschließend auf OK.

10.

Wählen Sie im Dropdown-Menü der Schaltfläche Ausführen in der Workbench-Symbolleiste die Option "TestRunner" aus. Diese Liste enthält die zuvor gestarteten Programme.

11.

Nun wird die Perspektive "Debug" geöffnet. Das Programm "TestRunner" wird jetzt korrekt ausgeführt und gibt die Anzahl der ausgeführten Tests an.

In der Sicht "Prozesse" können Sie feststellen, dass ein weiterer Start von JUnit dargestellt wird.

Hinweis: Sie können jeden dieser Prozesse erneut starten, indem Sie in seinem Kontextmenü die Option Erneut starten auswählen.

12.

Wählen Sie im Kontextmenü in der Sicht "Prozesse" die Option Alle beendeten entfernen aus, um die beendeten Startvorgänge aus der Sicht zu löschen.