JAR-Datei als Bibliothek hinzufügen

Sie können die JAR-Datei aus dem Dateisystem entweder durch Ziehen und Übergeben in die Workbench versetzen oder aber den Importassistenten verwenden, um die Datei zu importieren.

1.

Wählen Sie in der Menüleiste der Workbench die Optionen "Datei > Importieren" aus.

2.

Wählen Sie im Importassistenten Dateisystem aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

3.

Geben Sie im Feld Verzeichnis das Verzeichnis ein, in dem sich die JAR-Datei befindet, oder klicken Sie auf "Durchsuchen", um ein Verzeichnis auszuwählen.

4.

Erweitern Sie in den Teilfenstern für die Importauswahl die Hierarchie, und wählen Sie die zu importierende JAR-Datei mit Hilfe der Schaltflächen aus.

5.

Geben Sie im Feld Wohin sollen die Ressourcen importiert werden? einen Workbench-Container für die JAR-Datei ein, oder klicken Sie auf "Durchsuchen", um einen Container auszuwählen.

6.

Klicken Sie abschließend auf Fertig stellen.

7.

Jetzt müssen Sie die JAR-Datei zum Klassenpfad für die Erstellung aller Projekte hinzufügen, die diese Bibliothek benötigen.

Entsprechende Anweisungen finden Sie unter JAR-Datei zum Erstellungspfad hinzufügen.

Verwandte Themen:

  • Mit Erstellungspfaden arbeiten
  • Quelle zu JAR-Datei zuordnen
  •