Bei der Konfiguration der Workbench für PDE wird zunächst davon ausgegangen, dass Sie die Standard-Workbench-Perspektive verwenden. PDE bietet eine alternative Perspektive, in der die Sichten anders angeordnet sind und Platzhalter für andere, wahrscheinlich benötigte Sichten (Java-Pakete und Hierarchie) definiert sind. Um die Perspektive zu ändern, verwenden Sie die Optionen Perspektive > Öffnen > Andere..., und wählen Sie in der angezeigten Liste den Eintrag Plug-in-Entwicklung aus.
Neben der neuen Perspektive stellt PDE zwei neue Sichten zur Verfügung:
Die Sicht Fehlerprotokoll erfasst interne Fehler, die durch die Plattform oder durch den Code ausgegeben werden. Dies ist in der Laufzeit sehr nützlich, da Sie bei der Entwicklung wahrscheinlich Ausnahmebedingungen verursachen. Sobald die Fehler ausgelöst werden, werden sie zur Protokollsicht hinzugefügt. Details zu den Fehlern können Sie durch Doppelklicken auf einen Eintrag anzeigen. Außerdem können Sie den Inhalt der Sicht löschen, wenn Sie die Fehlerbearbeitung abgeschlossen haben. Dieselben Informationen sind zwar auch in der Position .metadata des Arbeitsbereichs in der Datei .log gespeichert, aber die Sicht "Fehlerprotokoll" ist komfortabler.
Die Sicht Plug-in-Registrierung ermöglicht einen Lesezugriff auf die Plug-in-Registrierung des Exemplars, in dem sie ausgeführt wird. Diese Sicht leistet vor allem im Laufzeitexemplar der Plattform gute Dienste, denn Sie können feststellen, ob das Plug-in gestartet wurde und welche Plug-in-Artefakte (Erweiterungen, Erweiterungspunkte, Bibliotheken usw.) von der Plattform erkannt werden. Ausführliche Eigenschaften der in der Sicht "Plug-in-Registrierung" ausgewählten Objekte werden in der Sicht "Eigenschaften" angezeigt.
Die Sicht "Plug-in-Registrierung" wird standardmäßig nicht in der PDE-Perspektive angezeigt. Um die Registrierung anzuzeigen, wählen Sie die Optionen Perspektive > Sicht anzeigen > Andere... aus. Anschließend wählen Sie im Dialog "Sicht anzeigen" in der Kategorie "PDE-Laufzeit" die Sicht "Plug-in-Registrierung" aus.