Wiederherstellung nach Systemabsturz
Die Plattform erstellt in regelmäßigen Abständen Momentaufnahmen von
wichtigen Statuszuständen, um den Datenverlust zu begrenzen, der bei
Systemabstürzen entstehen kann.
Auch relevante Plug-ins können in diesen Lebenszyklus
integriert werden und ihren eigenen Status speichern.
Der durch die Plattform selbst gespeicherte Status kann folgendermaßen
charakterisiert werden:
-
Gespeicherte Daten gehen in keinem Fall verloren, da sie (beim
Speichern) sofort auf Platte geschrieben werden.
-
Nicht gespeicherte Daten in Editoren können - je nach Implementierung
des Editors - verloren gehen.
-
Markierungen, Tasks usw. können verloren gehen.
-
Falls während der Synchronisierung ein Systemabsturz stattfindet, ist
die Workbench unter Umständen nicht mehr synchron.
In einem solchen Fall müssen Ressourcen erneut angeglichen und für
den Datenstrom freigegeben werden. Außerdem können Sie anhand der
Versionskennsätze von den Ressourcen in der Workbench und im
Datenstrom feststellen, ob die Synchronisierung abgeschlossen wurde.
-
Zuvor erstellte Projekte gehen in keinem Fall verloren.