Die Hilfefunktion der Plattform kann durch die Onlinehilfe des Plug-ins ergänzt werden. Hierzu wird der Erweiterungspunkt org.eclipse.help.contributions verwendet. Sie können die Onlinehilfe entweder als Teil des Code-Plug-ins oder aber separat durch ein eigenes Dokumentations-Plug-in bereitstellen.
Die Auslagerung der Dokumentation in ein separates Plug-in ist in solchen Fällen sinnvoll, in denen Dokumentation und Code von unterschiedlichen Teams erstellt werden oder Sie die Kopplung von Dokumentation und Code reduzieren wollen.
Die Hilfefunktionen der Plattform stellen Ihnen unformatierte Erstellungsblöcke zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Hilfetexte strukturieren und bereitstellen können. Weder Struktur noch Unterteilung der Dokumentation sind vorgegeben. Die Plattform bietet und steuert jedoch die integrierten Hilfeanzeigen und stellt auf diese Weise die nahtlose Integration Ihrer Dokumentation sicher.
Der Erweiterungspunkt org.eclipse.help.contributions bietet vier Elemente, über die Sie Ihre Hilfetexte ergänzen können:
Themen (topics)
Informationssets (infosets, werden auch als "Bücher" bezeichnet)
Informationssichten (infoviews)
Aktionen (actions, werden auch als Einbindung bezeichnet)
Alle Ergänzungen in Form von Themen, Informationssets und Aktionen geben eine zugeordnete Datei .xml an, die die Details der Ergänzung enthält. Diese Elemente können am besten bei der Erstellung eines Plug-ins veranschaulicht werden, das sie verwendet.