Mit der Eclipse-Plattform wird eine mit umfassenden Funktionen ausgestattete integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment - IDE) für Java geliefert. Mit JDT (Java Development Tools - Java-Entwicklungstools) können Benutzer Programme in der Programmiersprache Java schreiben, kompilieren, testen, bearbeiten und Fehler in diesen Programmen beheben.
JDT verwendet viele der Plattformerweiterungspunkte und -gerüste, die im Entwicklerhandbuch für Plattform-Plug-ins beschrieben sind.
Das vorliegende Handbuch erläutert die Erweiterungspunkte und die API, die durch JDT bereitgestellt werden. Es setzt voraus, dass Sie sich bereits mit den Konzepten von Plug-ins, Erweiterungspunkten, Arbeitsbereichressourcen und der Workbench-Benutzerschnittstelle vertraut gemacht haben.
Zunächst wird die Strukturierung der JDT-Tools vorgestellt. JDT ist im Grunde genommen mit einer Gruppe von Plug-ins vergleichbar, die dem generischen Plattformressourcenmodell Java-spezifisches Verhalten hinzufügen und die Workbench durch Java-spezifische Sichten, Editoren und Aktionen ergänzen.
Anschließend wird die Verwendung der JDT-API zur Ausführung von allgemeinen Tasks wie beispielsweise dem programmgestützten Generieren, Kompilieren und Ausführen von Java-Code vorgestellt.