Der Editor für Komponentenmanifeste verwendet dieselben Konzepte, die auch in anderen PDE-Editoren zur Anwendung kommen. Er enthält zwei Formatseiten (Übersicht und Inhalt) sowie eine Seite "Quelle", auf der Sie den XML-Rohcode der Manifestdatei sehen können.
Informationen, die während der Einrichtung des Komponentenprojekts eingegeben wurden, können auf der Seite "Übersicht" geändert werden. Außerdem können Sie auf der Eigenschaftenseite URLs für Aktualisierungspositionen und Informationspositionen angeben. Die URLs der Aktualisierungspositionen werden im Aktualisierungsmanager für die Benutzer angezeigt, wenn sie die Plattform aktualisieren. Mit den URLs für Informationspositionen werden die Benutzer auf andere interessante Komponenten und/oder Sites aufmerksam gemacht.
Plug-ins und Fragmente, die zur Komponente gehören, sind auf der Seite "Inhalt" aufgelistet. Die Markierungsfelder in den Listen geben alle gültigen Plug-ins und Fragmente im Arbeitsbereich an. Indem Sie die Markierungsfelder auswählen, weisen Sie den Editor an, die entsprechenden Elemente in die Komponente aufzunehmen. Wenn Sie auf den Eintrag für ein Plug-in oder ein Fragment doppelklicken, wird der Editor für Plug-in- oder Fragmentmanifeste mit dem ausgewählten Eintrag geöffnet.