PDE konfigurieren

Obwohl PDE Bestandteil des Plattform-SDK ist, kann dieses Tool in einer bestimmten Installation vorhanden oder auch nicht vorhanden sein. Wenn es nicht vorhanden ist, können Sie es mit dem Aktualisierungsmanager der Plattform ganz einfach hinzufügen. Sobald PDE installiert ist, konfiguriert sich das Tool selbst mit sinnvollen Standardwerten und kann sofort verwendet werden. Zur Erstellung einer bereinigten Arbeitsumgebung empfiehlt es sich jedoch, einige Konfigurationsschritte auszuführen.

Laufzeitexemplar konfigurieren

Die wichtigste Variable, die Sie in PDE definieren können, ist der Pfad für das Laufzeitexemplar der Plattform. Dies ist der Pfad der Plattforminstallation, der für Ausführung und Debug der Plug-ins verwendet wird.

In der Standardeinstellung verweist dieser Pfad auf die Position der Hostinstallation. Dieser Wert kann ohne weiteres übernommen werden, wenn Sie Plug-ins für die Installation in einer Plattformkonfiguration erstellen wollen, die Ähnlichkeit mit Ihrer eigenen Hostkonfiguration hat.

Es ist jedoch möglich, unterschiedliche Plattformexemplare für die Entwicklung einerseits und die Laufzeit andererseits zu verwenden. Beispiel: Sie verfügen über eine stabile Plattformkonfiguration, die Sie als Entwicklungstool verwenden, wollen jedoch Ihr Plug-in in einer anderen Version implementieren. Nun kann es sein, dass das Laufzeitexemplar auf einer neuen (und möglicherweise weniger stabilen) Technologie basiert oder dass Sie eine andere Gruppe von Plug-ins als in der Hostkonfiguration einsetzen wollen.

In beiden Fällen ist es wichtig, dass für die Host- und die Laufzeitplattform unterschiedliche Arbeitsbereiche verwendet werden. Die Position Ihres Hostarbeitsbereichs (in der alle Ihre Projekte auf der Festplatte gespeichert werden) wird definiert, wenn Sie die Hostplattform für die Entwicklung starten. (Weitere Informationen zu Arbeitsbereichsposition und Aufrufparametern finden Sie unter Plattform ausführen.) Um die Position für den Laufzeitarbeitsbereich festzulegen, wählen Sie im Dialog Fenster > Benutzervorgaben die Seite "Plug-in-Entwicklung" aus.

Wenn Sie das Stammverzeichnis der Plattform festlegen und die Schaltfläche Erneut laden auswählen, wird die Liste der Plug-ins auf der Seite mit den externen Plug-ins gefüllt, die in der Hostinstallation gefunden wurden. In der Standardeinstellung sind alle diese Plug-ins in PDE sichtbar, es sei denn, Sie wählen sie über das Markierungsfeld ab.

Hinweis: Abgewählte externe Plug-ins müssen durch kompatible Plug-ins im Arbeitsbereich ersetzt werden, damit PDE Java-Klassen und Plug-in-Abhängigkeiten auflösen kann. Diese Feinabstimmungssteuerung ist wichtig, wenn Sie neue Versionen von Plug-ins bearbeiten wollen, die in der Hostinstallation bereits vorhanden sind.