Java-Elemente umbenennen

In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie ein Java-Element mit Hilfe des Refactorings umbenennen können.

1.

Wählen Sie in der Sicht "Pakete" den Eintrag junit.framework.TestCase.java aus.

2.

Wählen Sie in seinem Kontextmenü die Option Umbenennen aus.

3.

Das Umbenennen ist eine Refactoring-Aktion. Das Refactoring unterstützt die Änderung der Codestruktur ohne gleichzeitige Änderung seines semantischen Verhaltens.

Geben Sie im Dialog "Kompiliereinheit umbenennen" im Feld Neuen Namen eingeben den Wert " MyTestCase.java " ein, und klicken Sie dann auf Weiter.

4.

Die Workbench analysiert die vorgeschlagene Änderung und gibt eine Voranzeige der Änderungen aus, die vorgenommen werden, wenn Sie sich tatsächlich dazu entschließen, diese Ressource umzubenennen.

Das Umbenennen einer Kompiliereinheit macht Importanweisungen in anderen Kompiliereinheiten ungültig. Daher ist in diesem Fall eine einfache Umbenennungsaktion nicht ausreichend und würde Kompilierungsfehler verursachen.

5.

Im Voranzeigedialog des Refactorings können Sie in den verschiedenen vorgeschlagenen Änderungen blättern und diese ggfs. auswählen oder abwählen.

Hinweis: Im Normalfall werden Sie alle vorgeschlagenen Änderungen akzeptieren.

6.

Klicken Sie auf Fertig stellen, um alle vorgeschlagenen Änderungen zu akzeptieren.

7.

Wählen Sie in der Sicht "Pakete" die gerade umbenannte Datei MyTestCase.java aus, und wählen Sie in ihrem Kontextmenü die Optionen "Refactoring > Rückgängig umbenennen von TestCase.java in MyTestCase.java" aus.

8.

Die Refactoring-Anderungen werden rückgängig gemacht, und die Workbench wird in ihren vorherigen Status zurückgesetzt. Sie können Refactoring-Aktionen so lange rückgängig machen, bis Sie eine Kompiliereinheit ändern und speichern. Zu diesem Zeitpunkt wird der Inhalt des Stacks für das Rückgängigmachen der Refactoring-Operation gelöscht.