Als Nächstes werden alle Elemente miteinander kombiniert, um das neue Plug-in auszuführen.
Zunächst müssen die Klassen in eine JAR-Datei namens helloworld.jar kompiliert werden, weil der Plattform diese Datei als Fundstelle für das Plug-in mitgeteilt wurde.
Anschließend wird das Plug-in in einem Unterverzeichnis des Plattformverzeichnisses für Plug-ins installiert. Dieses Verzeichnis entspricht Ihrer Plug-in-ID, die eindeutig sein muss. In der Praxis hat sich der Standard etabliert, als Namen für die Plug-in-Verzeichnisse die vollständig qualifizierte ID des Plug-ins (inklusive Punkte) zu verwenden. Im vorliegenden Beispiel muss also ein Verzeichnis namens org.eclipse.examples.helloworld im Plug-in-Verzeichnis der Plattform erstellt werden. (Das Plug-in-Verzeichnis heißt plugins und befindet sich normalerweise unter dem Hauptverzeichnis, in dem Sie die Plattform installiert haben.) In dieses neue Verzeichnis werden die Dateien helloworld.jar und plugin.xml kopiert.
Wenn die Workbench gegenwärtig aktiv ist, muss sie beendet und erneut gestartet werden, weil beim Starten der Plattform eine Liste aller auf dem System installierten Plug-ins (die so genannte Plug-in-Registrierung) assembliert wird. Diese Registrierung protokolliert die Plug-ins sowie die durch sie ergänzten Erweiterungspunkte. Durch das erneute Starten kann die Workbench das neue Plug-in finden.
Als Nächstes wird das Plug-in ausgeführt. Alle Sichten, die durch Plug-ins ergänzt wurden, können Sie über den Befehl Perspektive > Sicht anzeigen anzeigen.
Dieses Menü enthält die Sichten, die für die aktuelle Perspektive zur Verfügung stehen. Wenn Sie die Option Andere... auswählen, werden alle Sichten, mit denen die Plattform ergänzt wurde, unabhängig von Perspektiven angezeigt. Die dann angezeigte Liste enthält Kategorien von Sichten und die in jeder Kategorie verfügbaren Sichten.
Die Workbench erstellt die vollständige Liste der Sichten, indem sie in der Plug-in-Registrierung nach allen Plug-ins sucht, die Erweiterungen für den Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.views bereitgestellt haben.
Die Sicht namens "Hello Greetings" wurde jetzt unter der Kategorie "Hello" zum Fenster Sicht anzeigen hinzugefügt. Die Bezeichnungen für die Kategorie und die Sicht wurden aus den Konfigurationsbefehlen des Erweiterungspunktes in der Datei plugin.xml erhalten.
Bislang wurde der Plug-in-Code noch nicht ausgeführt. Die Deklarationen in der Datei plugin.xml (auf die Sie über die Plug-in-Registrierung zugreifen können) reichen aus, damit die Workbench weiß, dass in der Kategorie "Hello" eine Sicht namens "Hello View" verfügbar ist. Außerdem weiß die Workbench, welche Klasse die Sicht implementiert. Der Code wird jedoch erst dann ausgeführt, wenn Sie beschließen, die Sicht anzuzeigen.
Wenn Sie die Sicht "Hello Greetings" in der Liste Sicht anzeigen auswählen, aktiviert die Workbench das Plug-in, erstellt die Klasse der Sicht als Exemplar, initialisiert dieses Exemplar und zeigt die neue Sicht zusammen mit allen anderen Sichten in der Workbench an. Dann wird der Code ausgeführt.
Ihr erstes Plug-in ist fertig! Spezifischere Informationen zu Klassen für Benutzerschnittstellen und Erweiterungspunkten erhalten Sie an einer späteren Stelle.