Die Assistenten und Editoren von PDE, die Plug-ins und Fragmente bearbeiten, sind nahezu identisch. Einige wichtige Unterschiede müssen jedoch beachtet werden.
Zunächst erstellen Sie ein neues Fragmentprojekt.
Auf der ersten Seite des Assistenten für neue Fragmente geben Sie den Projektnamen com.example.german ein. Klicken Sie auf Weiter, und übernehmen Sie auf der zweiten Seite die Standardwerte (klicken Sie noch einmal auf Weiter). Wählen Sie auf der Seite des Fragmentcodegenerators das Optionsfeld für die Erstellung eines Fragments aus einer Vorlage aus, und wählen Sie den Assistenten "Fragmentstandardgenerator" aus. Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, sollte die Seite für den einfachen Fragmentinhalt angezeigt werden.
Diese Seite unterscheidet sich etwas vom Plug-in-Assistenten, weil sie zwei zusätzliche Felder (für die ID und die Version des Ziel-Plug-ins) enthält. Da Sie ein Fragment für ein spezifisches Plug-in schreiben, können Sie nach Klicken auf die Schaltfläche Durchsuchen den Eintrag "XYZ Plugin" in der Gruppe "Arbeitsbereich-Plug-ins" auswählen (natürlich könnten Sie auch einen beliebigen Eintrag unter den externen Plug-ins verwenden).
Sobald das Projekt erstellt wurde, wird der Editor für Fragmentmanifeste geöffnet.
Abgesehen von den folgenden Ausnahmen ist der Editor für Fragmentmanifeste mit dem Editor für Plug-in-Manifeste identisch:
Auf der Seite "Übersicht" wird das Attribut "Klasse" nicht angezeigt. Fragmente haben keine Plug-in-Klasse, weil sie dem Lebenszyklus ihres Ziel-Plug-ins folgen. Stattdessen werden Felder für die ID und die Version des Ziel-Plug-ins angezeigt.
Es gibt keine Seite "Abhängigkeiten". Wenn Sie das Fragmentprojekt auswählen und dann die Optionen Eigenschaften > Erstellungspfad auswählen, werden Sie feststellen, dass das Fragment denselben Erstellungspfad wie das Ziel-Plug-in hat.
Als Nächstes wird ein ähnliches Aktionsset wie im Plug-in-Beispiel (in deutscher Sprache) hinzugefügt.
System.out.println("Hallo PDE-Welt!");
Speichern und schließen Sie den Java-Editor und den Editor für Fragmentmanifeste.
Wenn Sie das Fragment über die Schaltfläche "Ausführen" in der Symbolleiste starten, sollte im Laufzeitexemplar der Plattform das Aktionsset "Deutsches Aktionsset" verfügbar sein. (Die Liste der Aktionssets rufen Sie mit den Optionen Perspektive > Anpassen... > Andere auf.) Wenn Sie das Aktionsset aktivieren, sollte das Menü "Beispielmenü" in der Symbolleiste angezeigt werden. Bei Auswahl dieser Menüoption sollte in der Konsole der Wert "Hallo PDE-Welt!" ausgegeben werden. Für die Laufzeitplattform war das deutsche Fragment nicht direkt erkennbar. Die Plug-in-Registrierung hat stattdessen Fragmentverweise so aufgelöst, dass das Aktionsset des Fragments so in der Plattform ausgegeben wurde, als ob es direkt aus dem XYZ-Plug-in stammen würde.