Vordefinierte Markierungstypen

Das Ressourcen-Plug-in wird mit den unten aufgeführten vordefinierten Markierungstypen geliefert. Jedem Markierungstyp ist eine Konstantendeklaration zugeordnet, die seine ID auf dem Typ org.eclipse.core.resources.IMarker definiert.

Markierung

Siehe auch:org.eclipse.core.resources.IMarker.MARKER
Der vordefinierte Markierungstyp org.eclipse.core.resources.marker ist die Ausgangsebene der Markierungstyphierarchie. Alle Markierungen sollten (direkt oder indirekt) von diesem Typ übernommen werden.

Der Markierungstyp marker hat die folgenden Kenndaten:

transient
true (= wahr)
Supertyp
Keine Supertypen
Attribute
Keine Attribute

Problemmarkierung

Siehe auch: org.eclipse.core.resources.IMarker.PROBLEM
Mit dem vordefinierten Markierungstyp org.eclipse.core.resources.problemmarker werden Probleme in Ressourcen gekennzeichnet. In der Regel handelt es sich hierbei um Kompilierungsfehler, falsche Animations-Frames usw.

Der Markierungstyp problemmarker hat die folgenden Kenndaten:

transient
false (= falsch)
Supertyp
org.eclipse.core.resources.marker
Attribute
severity
Eine Nummer aus der Gruppe der Wertigkeiten für Fehler, Warnungen und Informationen, die durch die Plattform definiert ist.
message
Eine willkürliche Zeichenfolge, die die Art der Markierung beschreibt (z. B. ein Name für ein Lesezeichen oder eine Task). Inhalt und Format dieses Attributs werden durch die Plattform weder angegeben noch interpretiert.

location
Das Attribut "location" gibt die Position in einer für den Benutzer verständlichen Zeichenfolge an, die eine Unterscheidung zwischen den Markierungen für eine Ressource ermöglich. Sie sollte infolgedessen knapp formuliert und auf den Benutzer ausgerichtet sein. Inhalt und Form dieses Attributs werden durch die Plattform weder angegeben noch interpretiert.

Taskmarkierung

Siehe auch: org.eclipse.core.resources.IMarker.TASK
Mit dem vordefinierten Markierungstyp org.eclipse.core.resources.taskmarker werden unerledigte Aufgaben für den Benutzer und Ähnliches gekennzeichnet.

Der Markierungstyp taskmarker hat die folgenden Kenndaten:

transient
false (= falsch)
Supertyp
org.eclipse.core.resources.marker
Attribute
priority
 Eine Nummer aus der Gruppe der Wert für hohe, normale und niedrige Priorität, die durch die Plattform definiert wird.
message
Eine willkürliche Zeichenfolge, die die Art der Markierung beschreibt (z. B. ein Name für ein Lesezeichen oder eine Task). Inhalt und Format dieses Attributs werden durch die Plattform weder angegeben noch interpretiert.

done
Ein Boolescher Wert, der angibt, ob die Markierung (z. B. eine Task) als erledigt gelten soll oder nicht.

Lesezeichen

Siehe auch: org.eclipse.core.resources.IMarker.BOOKMARK
Mit dem vordefinierten Markierungstyp org.eclipse.core.resources.bookmark werden wichtige Ressourcen oder Stellen in Ressourcen gekennzeichnet. Dies kann infolge einer Benutzeraktion oder einer automatisierten Suche geschehen.

Der Markierungstyp bookmark hat die folgenden Kenndaten:

transient
false (= falsch)
Supertyp
org.eclipse.core.resources.marker
Attribute
message
Eine willkürliche Zeichenfolge, die die Art der Markierung beschreibt (z. B. ein Name für ein Lesezeichen oder eine Task). Inhalt und Format dieses Attributs werden durch die Plattform weder angegeben noch interpretiert.

location
Das Attribut "location" gibt die Position in einer für den Benutzer verständlichen Zeichenfolge an, die eine Unterscheidung zwischen den Markierungen für eine Ressource ermöglich. Sie sollte infolgedessen knapp formuliert und auf den Benutzer ausgerichtet sein. Inhalt und Form dieses Attributs werden durch die Plattform weder angegeben noch interpretiert.

Textmarkierung

Siehe auch: org.eclipse.core.resources.IMarker.TEXT
Mit dem vordefinierten Markierungstyp org.eclipse.core.resources.textmarker wird eine bestimmte Position in einer Textdatei gekennzeichnet. In der Regel wird hierdurch ein anderer Markierungstyp genauer definiert und auf diese Weise eine Markierung erzeugt, die genau lokalisiert werden kann. Eine Java-Problemmarkierung wäre beispielsweise ebenfalls eine Textmarkierung, wenn sie das Problem in Java-Quellendateien lokalisieren sollte.

Der Markierungstyp textmarker hat die folgenden Kenndaten:

transient
true (= wahr)
Supertyp
org.eclipse.core.resources.marker
Attribute
charStart
Ein Integerwert, der angibt, wo eine Textmarkierung beginnt. Dieses Attribut ist geht von Null aus und kann auch den Wert "Null" enthalten.

charEnd
Ein Integerwert, der angibt, wo eine Textmarkierung endet. Dieses Attribut ist geht von Null aus und kann auch den Wert "Null" enthalten.
lineNumber
Ein Integerwert, der die Zeilennummer einer Textmarkierung angibt. Dieses Attribut geht vom Wert "1" aus.
Copyright IBM Corp. 2000, 2001.  Alle Rechte vorbehalten.