Beispiel - Script-Erstellung
Einführung
Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie mit Javascript und der
HTML-basierten Benutzerschnittstelle Erweiterungen erstellen können.
Beispiel ausführen
Bevor Sie eines der Beispiele aufrufen, öffnen Sie die Sicht
"Script-Konsole", indem Sie die Menüoptionen
"Perspektive > Sicht anzeigen > Andere... > Script-Erstellung >
Script-Konsole" auswählen. Nachrichten, die durch die Beispiele
generiert werden, werden in der Sicht "Script-Konsole" ausgegeben.
Das Toolkit für die Script-Erstellung enthält mehrere Beispiele.
Die folgenden Anweisungen erläutern, wie Sie die Beispiele
ausführen.
-
Javascript-Script auswerten
Wenn Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche für die
Ausführung einer als Script erstellten Javascript-Aktion auswählen,
wird die Auswertung eines Javascript-Scripts aufgerufen, das sich in
der Datei "excalibur.js" befindet. Dieses Script führt
Folgendes aus:
-
Es druckt eine Anweisung "Begin".
-
Es druckt alle ausgewählten Ressourcen.
-
Es ruft einen Dialog für die Auswahl eines Workbench-Containers auf
und druckt den ausgewählten Container, wenn der Dialog geschlossen
wird.
-
Es ruft einen Dialog für die Auswahl einer Workbench-Datei auf
und druckt den/die ausgewählten Dateinamen, wenn der Dialog geschlossen wird.
-
Es ruft einen Dialog für die Auswahl eines Systemordners auf und
druckt den ausgewählten Verzeichnisnamen,
wenn der Dialog geschlossen wird.
-
Es ruft einen Dialog für die Auswahl einer Systemdatei auf und
druckt den/die ausgewählten
Dateinamen, wenn der Dialog geschlossen wird.
-
Es ruft ein Nachrichtenfenster mit einer Schaltfläche "OK" auf.
-
Es ruft ein Nachrichtenfenster mit den Schaltflächen "OK" und
"Abbrechen" aus, und druckt, welche Schaltfläche beim Schließen des
Dialogs gedrückt wurde.
-
Es druckt die Installationsposition des Plug-ins.
-
Es druckt eine Liste aller Erweiterungspunkte, die gegenwärtig in der
Plug-in-Registrierung eingetragen sind.
-
Es druckt eine Liste aller Ressourcen (Projekte, Ordner und Dateien)
der gegenwärtig geöffneten Lösung.
-
Es erstellt ein Projekt namens "ScriptProject".
-
Es druckt eine Anweisung "End".
-
Assistent mit Javascript-Ereignisverarbeitung aufrufen
Wenn Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche für die Ausführung
einer als Script erstellten Benutzerschnittstellen-Script-Aktion
auswählen,
wird die Java-Klasse
"org.eclipse.scripting.examples.ExcaliburScriptRenderer"
aufgerufen.
Diese Java-Klasse verwendet eine weitere Java-Klasse namens
"org.eclipse.scripting.Renderer", um eine Benutzerschnittstelle
darzustellen, die sich in der Datei
"excaliburScriptRenderer.html" befindet. Die
Benutzerschnittstelle wird mit Daten gefüllt, die in der Datei
"excaliburCompany.xml" vorhanden sind.
-
Assistent mit Java-Ereignisverarbeitung aufrufen
Wenn Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche für das Ausführung
einer als Script erstellten Benutzerschnittstellen-JavaScript-Aktion
auswählen, wird eine Benutzerschnittstelle dargestellt, die in der
Datei
"excaliburScript.html" definiert ist.
Die Benutzerschnittstelle wird mit Daten gefüllt, die in der Datei
"excalibur.xml" vorhanden sind.
-
Editor mit Javascript-Ereignisverarbeitung aufrufen
-
Wählen Sie in der Sicht "Navigator" eine XML-Datei aus (erstellen
Sie eine Datei, wenn keine vorhanden ist).
-
Öffnen Sie die Datei durch Doppelklicken.
-
Der Editor für als Script erstellte Ressourcen wird geöffnet und
enthält Felder für den Vor- und Nachnamen einer Person sowie deren
private Telefonnummer, Mobiltelefonnummer und Faxnummer. Außerdem
enthält der Editor eine Schaltfläche zum Speichern.
-
Benutzervorgabenseite mit Javascript-Ereignisverarbeitung
aufrufen
-
Wählen Sie die Menüoptionen "Fenster > Benutzervorgaben" aus, und
klicken Sie auf die Seite für das JavaScript-Beispiel.
-
Assistent mit Javascript-Ereignisverarbeitung aufrufen
-
Wählen Sie die Menüoptionen "Datei > Neu > Andere..." und den Eintrag
für das JavaScript-Beispiel aus.
-
Klicken Sie auf "Weiter".
-
Der Inhalt der Assistentenseite wird über eine externe Datei im
Verzeichnis "plugins" zur Verfügung gestellt.
-
Assistent mit Java-Ereignisverarbeitung aufrufen
-
Wählen Sie die Menüoptionen "Datei > Neu > Andere..." und den Eintrag
für das Beispiel einer als Script erstellten Steuerroutine aus.
-
Klicken Sie auf "Weiter".
-
Der Inhalt der Assistentenseite wird über eine externe Datei im
Verzeichnis "plugins" zur Verfügung gestellt.
-
Assistent mit Javascript-Ereignisverarbeitung darstellen
-
Wählen Sie die Menüoptionen "Datei > Importieren" und dann den
Eintrag für das JavaScript-Beispiel aus.
Alternativ können Sie Folgendes ausführen:
-
Wählen Sie die Menüoptionen "Datei > Exportieren" und dann den
Eintrag für das JavaScript-Beispiel aus.
Anschließend fahren Sie so fort:
-
Klicken Sie auf "Weiter".
-
Der Inhalt der Assistentenseite wird über eine externe Datei im
Verzeichnis "plugins" zur Verfügung gestellt.
Details
Alle Dateien, auf die in diesen Beispielen verwiesen wird
(Beispiel-Scripts, XML-Dateien usw.),
befinden sich im Verzeichnis
"/plugins/org.eclipse.scripting.examples".
Benutzerschnittstellen
Mit Ausnahme des Beispiels für den Ressourceneditor verwenden alle
Beispiele eine gemeinsame Benutzerschnittstelle. Die gemeinsame
Benutzerschnittstelle besteht aus zwei Seiten.
Die erste Seite demonstriert die Verwendung der folgenden Funktionen
im Toolkit für die Script-Erstellung:
Workbench-Container anfordern
Workbench-Dateien anfordern
Systemverzeichnis anfordern
Systemdatei anfordern
Nachrichtenfenster mit Schaltfläche "OK" darstellen
Nachrichtenfenster mit Schaltflächen "OK" und "Abbrechen" darstellen
Die zweite Seite zeigt, wie Darstellungselemente und
Datenelemente einander zugeordnet werden können. Wenn Sie in der
Liste "Departments" einen oder mehrere Einträge auswählen, ändert sich
der Inhalt des Listenfeldes "Employees" sowie der Inhalt der unter
den Listenfenstern angezeigten Eingabefelder und Anzeigenelemente.
Wenn der Inhalt in den Eingabefeldern unten auf der Seite geändert
wird, wird das Datenmodell automatisch mit dem eingegebenen Text
geändert.
Beispiel für Ressourceneditor
Das Beispiel für einen Ressourceneditor zeigt eine Seite für
die Dateneingabe an. Wenn die Datei
"excaliburEditorScript.xml" und die Optionen "Öffnen mit
> Beispiel-Script für Ressourceneditor" im Kontextmenü ausgewählt
werden, wird die folgende Editorseite aufgerufen. Falls eine andere
XML-Datei ausgewählt wird, sind die angezeigten Felder leer.