Dieser Abschnitt erläutert, wie Datenströme bei einem CVS-Repository eingesetzt werden. In diesem Fall sind einige Besonderheiten zu beachten:
Bei CVS werden Datenströme zu Verzweigungen zugeordnet. Das CVS-Repository enthält immer eine Standardverzweigung namens HEAD. Dies ist der Hauptstrang im Repository.
Es gibt keine einfache Methode, mit der alle vorhandenen Datenströme aus einem CVS-Repository abgefragt werden können. Dies bedeutet, dass nur HEAD angezeigt wird, wenn eine Verbindung zum Repository hergestellt wird. Die Erstellung eines neuen Datenstroms in der Sicht "Repository" kommt insofern dem Definieren eines Datenstromnamens gleich. Die zu Grunde liegende CVS-Verbindung wird erst dann erstellt, wenn Sie eine Projektversion explizit kopieren oder Inhalt für den Datenstrom freigeben. Dies ist eine Besonderheit von CVS. Definitionen von Datenstromnamen bleiben auch zwischen Arbeitsbereichssitzungen so lange erhalten, bis sie in der Sicht "Repository" explizit entfernt werden.
Fortgeschrittene CVS-Benutzer können im Ressourcenprotokoll die vorhandenen Verzweigungskennungen ermitteln. Alle CVS-Kennungen werden rechts neben der Überarbeitungsnummer in eckigen Klammern angezeigt (z. B. 1.2 (v1, merge1, v2)). Da Datenströme in CVS in Form von Verzweigungskennungen erstellt werden, können Sie die vorhandenen Verzweigungskennungen im Protokoll einer Datei ermitteln und anschließend einen Datenstrom dieses Namens erstellen, um auf eine vorhandene Verzweigung zuzugreifen.
Ob ein Projekt zu einer Verzweigung gehört, kann in CVS nur dadurch bestimmt werden, dass alle Dateien im Projekt auf die entsprechende Verzweigungskennung hin untersucht werden. Infolgedessen sind bei der Erstellung eines neuen Datenstroms die Namen aller im Repository vorhandenen Projekte in der Baumstruktur des Repository-Browsers als Kinder des Datenstromknotens dargestellt.
Das Entfernen eines Datenstroms im Repository-Browser entspricht dem Entfernen der entsprechenden Definition aus der Workbench. Die zu Grunde liegende CVS-Verzweigung bleibt unverändert.
Da Datenströme ein durch CVS bereitgestellter Basisservice sind, sind ihre Verwendungsstrukturen (z. B. Zeitpunkt und Zweck der Verwendung) in der CVS-spezifischen Dokumentation über Verzweigungen ausführlich definiert.