In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein neues Java-Projekt erstellen.
Das Lernprogramm verwendet das Projekt "JUnit" als Beispielprojekt. "JUnit" ist ein Testgerüst für offen konzipierte Quelleneinheiten für Java.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.junit.org.
1. |
Wählen Sie im Workbench-Hauptfenster im Dropdown-Menü der Schaltfläche Assistenten für neue Ressourcen öffnen die Option "Projekt" aus. |
2. |
Wählen Sie auf der linken Seite Java und auf der rechten Seite Java-Projekt aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Geben Sie im Feld Projektname den Wert "JUnit" ein, und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Sie können feststellen, dass eine neue Perspektive "Java" geöffnet wird, deren Sicht "Pakete" das neue Java-Projekt enthält. Achten Sie auf die neuen Menüoptionen und Java-spezifischen Schaltflächen in der Workbench-Symbolleiste, die zusammen mit einigen Sichten in der Perspektive "Java" geladen werden. Abhängig davon, welche Sicht bzw. welcher Editor aktiv ist, sind unterschiedliche Schaltflächen und Menüoptionen verfügbar oder sichtbar. ![]() |
3. |
Vergewissern Sie sich in der Sicht "Pakete", dass das Projekt "JUnit" ausgewählt ist, und wählen Sie in der Menüleiste die Optionen "Datei > Importieren" aus. |
4. |
Wählen Sie die Option Komprimierte Datei (ZIP) aus, und klicken Sie anschließend auf Weiter. |
5. |
Klicken Sie neben dem Feld
Komprimierte Datei (ZIP)
auf die Schaltfläche
Durchsuchen,
und wählen Sie dann den Eintrag
"<workbench-stammverzeichnis>/plugins/" |
6. |
Klicken Sie im Importassistenten auf die Schaltfläche Alles auswählen, die sich unterhalb der Liste mit der Importhierarchie befindet. Auf der linken Seite können Sie Elemente im Verzeichnis junit erweitern und auswählen. Dann werden auf der rechten Seite die einzelnen Ressourcen angezeigt, die importiert werden. Hinweis: Wählen Sie zu diesem Zeitpunkt keine der Ressourcen im Verzeichnis junit ab. Im Lernprogramm werden alle diese Ressourcen benötigt. ![]() |
7. |
Vergewissern Sie sich, dass im Feld Wohin sollen die Ressourcen importiert werden? das Projekt "JUnit" angegeben ist. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen. Im Statusanzeigefeld für den Importvorgang sehen Sie, dass die Ressourcen beim Import in die Workbench kompiliert werden. Dies liegt daran, dass auf der Benutzervorgabenseite "Workbench" die Option Erstellung bei Ressourcenänderung automatisch ausführen aktiviert wurde. |
8. |
Erweitern Sie in der Sicht "Pakete" das Projekt "JUnit", und achten Sie auf die Pakete in JUnit. ![]() |