Anwendungen

Kennung: org.eclipse.core.runtime.applications

Beschreibung: Die Plattformlaufzeit unterstützt Plug-ins, die Haupteinstiegspunkte deklarieren wollen. Programme, die zwar die Plattformlaufzeit bei ihrer Ausführung verwenden, aber alle Aspekte der Ausführung selbst steuern wollen, können sich also selbst als Anwendung deklarieren.  Deklarierte Anwendungen können direkt über das Startprogramm der Hauptplattform aus gestartet werden, indem das Argument -application angegeben wird, dessen Parameter die ID einer Erweiterung ist, die am hier beschriebenen Erweiterungspunkt für Anwendungen bereitgestellt wird. Diese Anwendung wird als Exemplar erstellt und durch die Plattform ausgeführt. Plattformclients können außerdem die Plattform verwenden, um nach Anwendungen zu suchen und mehrere Anwendungen auszuführen.

Konfigurationsbefehle:

   <!ELEMENT application run?>

   <!ELEMENT run parameter*>
   <!ATTLIST run
      class          CDATA #REQUIRED
   >

   <!ELEMENT parameter EMPTY>
   <!ATTLIST parameter
      name         CDATA #REQUIRED
      value        CDATA #REQUIRED
   > Beispiele:

Im Folgenden ist ein Beispiel für die Konfiguration eines Erstellungsprogramms dargestellt:

   <extension id="coolApplication" point="org.eclipse.core.runtime.applications">
      <application>
         <run class="com.xyz.applications.Cool">
            <parameter name="optimize" value="true"/>
         </run>
      </application>
   </extension>

API-Informationen: Der Wert des Attributs class muss eine Klasse sein, die org.eclipse.core.boot.IPlatformRunnable implementiert.

Bereitgestellte Implementierung: Die Plattform selbst stellt eine Reihe von Anwendungen bereit, zu denen auch die Plattform-Workbench gehört.

Copyright IBM Corp. 2000, 2001. Alle Rechte vorbehalten.