1. |
Wählen Sie in der Menüleiste die Optionen "Fenster > Benutzervorgaben > Debug" aus. |
2. |
Bei Auswahl der Option Debug-Perspektive anzeigen, wenn ein Programm im Debug-Modus gestartet wird wird eine vorhandene Debug-Perspektive automatisch aktiviert, wenn ein Programm im Debug-Modus gestartet wird. Der entsprechende Startvorgang ist in der Sicht "Debug" ausgewählt. Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Debug-Perspektive geöffnet ist, wird eine solche Perspektive erstellt. Bei der Erstellung einer Debug-Perspektive werden die Workbench-Benutzervorgaben für neue Perspektiven (Fenster> Benutzervorgaben > Workbench) beachtet. Die Perspektive wird entweder im gleichen Fenster, in einem neuen Fenster oder als Ersatz der aktuellen Perspektive geöffnet. |
3. |
Bei Auswahl der Option Debug-Perspektive anzeigen, wenn ein Programm im Ausführungsmodus gestartet wird wird eine vorhandene Debug-Perspektive automatisch aktiviert, wenn ein Programm im Ausführungsmodus gestartet wird. Der entsprechende Startvorgang ist in der Sicht "Prozesse" ausgewählt. Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Debug-Perspektive geöffnet ist, wird eine solche Perspektive erstellt. Bei der Erstellung einer Debug-Perspektive werden die Workbench-Benutzervorgaben für neue Perspektiven (Fenster> Benutzervorgaben > Workbench) beachtet. Die Perspektive wird entweder im gleichen Fenster, in einem neuen Fenster oder als Ersatz der aktuellen Perspektive geöffnet. |
4. |
Bei Auswahl der Option Sicht "Konsole" anzeigen, wenn eine Programmausgabe vorhanden ist wird die Sicht "Konsole" immer dann in der aktuellen Perspektive sichtbar, wenn neue Ausgabedaten an die Konsole geschrieben werden. Wenn die aktuelle Perspektive keine Sicht "Konsole" enthält, wird eine solche Sicht erstellt. |