Plug-ins können vorhandene Perspektiven durch das Hinzufügen von Aktionssets, Sichten und unterschiedlichen Verknüpfungen am Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.perspectiveExtensions ergänzen.
Die bereits erörterten Konzepte für Aktionssets, Assistenteneinträge, Sichtlayouts, Sichtverknüpfungen und Perspektivenverknüpfungen gelten auch dann, wenn eine vorhandene Perspektive durch Plug-ins ergänzt wird. Ein wichtiger Unterschied ist jedoch, dass diese Elemente in der Befehlsdatei plugin.xml angegeben und nicht in einer Schnittstelle IPageLayout konfiguriert werden.
Die folgende Befehlsdatei zeigt, wie JDT die Perspektive "Debug" der Plattform ergänzt.
<extension
point="org.eclipse.ui.perspectiveExtensions">
<perspectiveExtension
targetID="org.eclipse.debug.ui.DebugPerspective">
<actionSet id="org.eclipse.jdt.ui.JavaActionSet"/>
<view id="org.eclipse.jdt.debug.ui.DisplayView"
relative="org.eclipse.debug.ui.InspectorView"
relationship="stack"/>
</perspectiveExtension>
</extension>
targetID ist die ID der Perspektive, die durch die Erweiterung ergänzt wird. Durch die Verwendung von der Methode perspectiveShortcut wird angegeben, dass eine weitere Perspektive (die durch den Wert id angegeben wird), zum Menü Perspektive > Öffnen der Zielperspektive hinzugefügt werden soll. Dies entspricht dem Aufruf von IPageLayout.addPerspectiveShortcut in der Originaldefinition der Perspektive in der Schnittstelle IPerspectiveFactory. Der Parameter actionSet gibt die id eines zuvor deklarierten Aktionssets an, das zur Zielperspektive hinzugefügt werden soll. Dies ist mit der Verwendung von IPageLayout.addActionSet in der Schnittstelle IPerspectiveFactory identisch.
Das Ergänzen einer Perspektive durch eine Sicht ist etwas komplizierter, da die Informationen zum Seitenlayout der Perspektive deklariert werden müssen. Neben der id der ergänzten Sicht muss auch die ID einer Sicht, die bereits in der Perspektive vorhanden ist (eine so genannte verwandte Sicht), als Referenzpunkt für die Platzierung der neuen Sicht angegeben werden. Der Parameter relationship gibt die Layoutbeziehung zwischen der neuen Sicht und der verwandten Sicht an. Der Wert stack gibt an, dass die Sicht zusammen mit der verwandten Sicht in einem Ordner als Stapel angezeigt wird.
Außerdem können Sie den Wert left, right, top oder bottom angeben und hierdurch festlegen, an welcher Stelle die neue Sicht neben der verwandten Sicht platziert wird. In diesem Fall muss ein Verhältnis zwischen 0,0 und 1,0 definiert werden. Dieses Verhältnis gibt den Prozentsatz des Bereichs in der verwandten Sicht an, der der neuen Sicht zugeordnet wird.
Plug-ins können auf ähnliche Weise auch Verknüpfungen für Sichten oder für neue Assistenten hinzufügen. Eine vollständige Definition des Erweiterungspunkts finden Sie unter org.eclipse.ui.perspectiveExtensions.