Die Analysefunktion für Images (ImageAnalyzer) öffnet Imagedateien und zeigt den optischen Inhalt der Datei zusammen mit einer Zusammenfassung der Daten in der Imagedatei an. Der Benutzer kann verschiedene Elemente des Images anpassen (z. B. Skalierungen oder Alpha-Übergänge) und diese Änderungen in einer Datei speichern.
Falls das Beispielstartprogramm installiert ist,
klicken Sie in der Kategorie "Standalone" auf den Eintrag
"Image Analyzer", und
klicken Sie dann auf "Run". Ansonsten
können Sie das Beispiel manuell installieren und ausführen.
Entsprechende Anweisungen finden Sie im Abschnitt zur manuellen Installation der
Standalone-Beispiele. Die ausführbare Klasse ist org.eclipse.swt.examples.imageanalyzer.ImageAnalyzer
.
Die Analysefunktion für Images (ImageAnalyzer) lädt Imagedateien des Typs GIF, JPEG, BMP, ICO sowie PNG und zeigt diese an. Um eine Datei zu öffnen, verwenden Sie die Menüoptionen "Datei > Öffnen...", und wählen Sie die Imagedatei im Dateidialog aus.
Wenn es sich bei der Datei um ein GIF- oder PNG-Halbbild oder um eine progressive JPEG-Datei und die Option zum inkrementellen Anzeigen ausgewählt ist, zeigt die Analysefunktion für Images die Imageinkremente an, sobald diese geladen werden.
Falls die Datei ein animiertes GIF enthält, werden die Schaltflächen für das nächste und das vorherige Image sowie für die Animation aktiviert. Mit diesen Schaltflächen können Sie die Images in der Datei nacheinander anzeigen oder animieren. Wenn eine GIF-Datei eine Hintergrundfarbe definiert (was bei vielen animierten GIFs der Fall ist), wird durch Auswahl der Option für den Hintergrund die Hintergrundfarbe des GIFs verwendet.
Ist für das Image eine Transparenz definiert (dies ist bei GIF, PNG oder ICO möglich), wird bei Auswahl der Option für das Anzeigen der Maske rechts neben dem Image seine Transparenzmaske gezeichnet. Sie können die Hintergrundfarbe der Analysefunktion für Images ändern, um die Transparenzarbeit anzuzeigen. Wenn die Transparenz inaktiviert werden soll, wählen Sie die Option für das Anzeigen der Transparenz ab.
Nachdem ein Image geladen wurde, können Sie es skalieren oder die Alpha-Transparenz anwenden. Hierzu verwenden Sie die kombinierten Felder für das Skalieren und für Alpha-K sowie das Alpha-Menü. Durch Auswahl der Optionen "File > Reopen" werden die Einstellungen für die Skalierung und für Alpha auf die Standardwerte zurückgesetzt, und die aktuelle Imagedatei wird erneut geladen.
Mit den Optionen "File > Save as..." können Sie das gegenwärtig geladene Image unter einem anderen Imagedateityp speichern. Wenn das Image Transparenz verwendet, können Sie durch Auswahl von "File > Save Mask as..." die Transparenzmaske des Images speichern.
Sobald SWT eine Imagedatei lädt, wird ein Exemplar von org.eclipse.swt.graphics.ImageData erstellt. (Bei einer ICO-Datei oder eine GIF mit mehreren Images wird ein Bereich aus Exemplaren "ImageData" erstellt.) Die Analysefunktion für Images zeigt alle in den Exemplaren "ImageData" für die gegenwärtig geladene Imagedatei gespeicherten Daten, einschließlich der Pixel-Daten, an. Wenn Sie den Mauszeiger über ein Pixel in der Imageanzeige ziehen, werden die RGB-Farbdaten für dieses Pixel angezeigt. Bei bestimmten Images (insbesondere bei animierten GIFs) werden zusätzliche Daten im Exemplar von "org.eclipse.swt.graphics.ImageLoader" gespeichert, die zum Laden des Images verwendet werden. Auch diese Daten werden von der Analysefunktion für Images angezeigt.