Editoren für Dateien angeben

So können Sie den unterschiedlichen Dateitypen in der Workbench einen Editor zuordnen:

1.

Wählen Sie in der Menüleiste die Optionen "Fenster > Benutzervorgaben" aus.

2.

Erweitern Sie im linken Teilfenster die Hierarchie unter "Workbench", und wählen Sie dann die Seite "Editoren für Dateien" aus.

 

3.

Wählen Sie in der Liste Dateitypen  eine Erweiterung aus, oder klicken Sie auf "Hinzufügen", um einen neuen Dateityp zur Liste hinzuzufügen.

Hinweis: Wenn Sie einen neuen Dateityp hinzufügen, müssen Sie entweder einen Punkt gefolgt von der Dateierweiterung eingeben oder aber einen Stern, einen Punkt und dann die Dateierweiterung (z. B. können Sie entweder ".htm" oder "*.htm", aber nicht nur "htm" eingeben).

4.

Wählen Sie in der Liste Zugeordnete Editoren einen Editor aus, der diesem Dateityp zugeordnet werden soll. Wenn der gewünschte Editor nicht in der Liste aufgeführt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
  • Um diesem Dateityp einen internen Editor zuzuordnen, wählen Sie die Schaltfläche "Interne Editoren" aus, und wählen Sie den Editor in der Liste aus.
  • Um dem Dateityp einen Workbench-externen Editor zuzuordnen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Externe Editoren", und wählen Sie entweder eine Anwendung in der Liste aus, oder klicken Sie auf "Durchsuchen", um eine Anwendung in der Registrierung des Dateisystems auszuwählen.

Dateityp einen externen Editor zuordnen

Wenn Sie in der Workbench einem Dateityp einen externen Editor zuordnen (Fenster > Benutzervorgaben > Workbench > Benutzervorgabenseite "Editoren für Dateien"), startet die Workbench diesen externen Editor, falls Sie in der Sicht "Navigator" das Öffnen der Datei auswählen.