Wie ist zu verfahren, wenn das Plug-in manchmal durch sich selbst und in anderen Fällen als Bestandteil einer größeren Komponente oder eines Produkts installiert wird?
Bei einem völlig unabhängigen Plug-in muss sichergestellt werden, dass das Dokumentinformationsset in der Sicht "Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte" angezeigt wird. Sind die Themen in ein größeres Netz integriert, ist es wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll, wenn das Buch weiterhin völlig eigenständig angezeigt wird. Stattdessen sollte es in das Informationsset des größeren Netzes integriert werden.
Um eine nicht oder nur wenig integrierte Dokumentation zu unterstützen, kann ein Plug-in sein Informationsset und seine Aktionen mit dem Attribut "standalone=true" definieren. Für eine Standalone-Aktion wird nur dann eine Einfügeoperation ausgeführt, wenn der Hilfetext zur Aktion nicht an anderer Stelle zur Verfügung steht. Ein Standalone-Informationsset wird in der Sicht "Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte" nicht angezeigt, wenn es leer ist. Im kombinierten Feld dieses Inhaltsverzeichnisses wird ein Informationsset nicht angezeigt, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt werden:
Das Festlegen von Attributen "standalone" für Aktionen und Informationssets ist nützlich, wenn ein Szenario zur vollständigen Erfassung bereitgestellt werden soll. Eine Dokumentation, die nicht erfolgreich zu einem anderen Informationsset hinzugefügt werden kann, wird weiterhin an einer bestimmten Stelle angezeigt.
Diese Betriebsart kann unterstützt werden, indem die Dateien .xml für Informationsset und Aktion folgendermaßen ergänzt werden. Die Ergänzung ist durch Fettschrift gekennzeichnet.
<infoset id="infoset_SampleGuide" label="Online Help Sample"
href="doc/splash.html" standalone="true">
<actions infoview="com.example.helpexample.view_Contents" standalone="true">
<actions infoview="com.example.helpexample.view_Contents" standalone="true">
Falls das Informationsset eines anderen Plug-ins alle diese Themen enthält, werden die Aktionen nicht verwendet, und das Informationsset ist folglich leer. Das Informationsset wird nicht im kombinierten Feld der Sicht "Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte" angezeigt.