Die Mischoperation findet zwischen zwei Punkten in
einem Datenstrom statt, nämlich dem Anfangsstatus und dem
Endstatus, und mischt diese im Arbeitsbereich. In der Regel ist der
Anfangsstatus der Stamm eines Datenstroms (Projektversion).
Der Endstatus kann entweder der
Datenstrom oder eine andere Projektversion sein.
In diesem Zusammenhang muss insbesondere die Tatsache beachtet
werden, dass das Ziel der Mischoperation immer
das Projekt im Arbeitsbereich ist.
Nachdem die Mischoperation abgeschlossen ist, können Sie die
Änderungen lokal testen und anschließend
für den neuen Datenstrom freigeben.
So mischen Sie ein Projekt:
1. |
Fügen Sie das Projekt, das Sie mischen wollen, aus dem Zieldatenstrom zum Arbeitsbereich hinzu. Wählen Sie in der Sicht "Repositories" das zu mischende Projekt aus, rufen Sie das Kontextmenü auf, und wählen Sie die Option Zu Arbeitsbereich hinzufügen aus. |
2. |
Wählen Sie in der Sicht "Navigator" das Projekt aus, rufen Sie das Kontextmenü auf, und wählen Sie die Optionen Team > Mischen... aus. Hierdurch wird der Mischassistent aufgerufen. |
3. |
Wählen Sie auf der Seite "Mischen konfigurieren" das Projekt und das Repository aus, mit dem das Projekt gemeinsam benutzt wird. Klicken Sie im Assistenten auf die Schaltfläche "Weiter". |
4. |
Wählen Sie auf der Seite "Anfangsstatus" den Anfangsstatus für die Mischoperation aus. In der Regel ist dies die Stammversion des Projekts, in der der ursprüngliche Datenstrom geteilt wurde. Wählen Sie in der Liste eine Version aus. Klicken Sie im Assistenten auf die Schaltfläche "Weiter". |
5. |
Wählen Sie auf der Seite "Endstatus" den Endstatus für die Mischoperation aus. Dies kann entweder eine Version sein (wenn Sie beispielsweise vor dem Mischen eine Versionierung aus dem Datenstrom ausgeführt haben) oder aber ein Datenstrom Klicken Sie im Assistenten auf die Schaltfläche Fertig stellen. |
6. |
Im Editorbereich wird daraufhin eine Sicht "Mischen" angezeigt. Diese Sicht zeigt die Änderungen zwischen dem Anfangs- und dem Endstatus basierend auf den Ressourcen in Ihrem Arbeitsbereich an. Nehmen Sie in dieser Sicht die Angleichung oder das Mischen der Änderungen in Ihren lokalen Arbeitsbereich vor. Freigaben können über die Sicht "Mischen" nicht ausgeführt werden. |
7. |
Nachdem Sie die Änderungen gemischt haben, schließen Sie die Sicht "Mischen", und testen sowie überprüfen Sie das Ergebnis der Mischoperation. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie die Änderungen für den Zieldatenstrom freigeben. |
Der Editor "Mischen" sieht etwa so aus:
Nachdem Änderungen in einen Datenstrom gemischt wurden, empfiehlt es sich, eine Projektversion zu erstellen, um den Status des Projekts nach dem Mischen zu speichern. Diese Projektversion kann dann für erneute Teilungen oder bei nachfolgenden Mischoperationen verwendet werden.
Entsprechende Anweisungen finden Sie unter See Aus Datenstrom teilen.