Sichten

Kennung: org.eclipse.ui.views

Beschreibung: An diesem Erweiterungspunkt können zusätzliche Sichten für die Workbench definiert werden. Eine Sicht ist eine optische Komponente auf einer Workbench-Seite. Sie wird normalerweise für die Navigation in einer Hierarchie von Informationen (z. B. im Arbeitsbereich), zum Öffnen eines Editors oder zum Anzeigen der Eigenschaften für den aktiven Editor verwendet. Der Benutzer kann eine Sicht über das Untermenü "Sicht" anzeigen oder über die lokale Titelleiste der Sicht schließen.

Um den Dialog "Sicht anzeigen" nicht optisch zu überfrachten, sollten Sichten in Kategorien gruppiert werden.

Konfigurationsbefehle:

   <!ELEMENT category EMPTY>
   <!ATTLIST category
      id               CDATA #REQUIRED
      name             CDATA #REQUIRED
      parentCategory   CDATA #IMPLIED
   >

   <!ELEMENT view EMPTY>
   <!ATTLIST view
      id          CDATA #REQUIRED
      name        CDATA #REQUIRED
      category    CDATA #IMPLIED
      class       CDATA #REQUIRED
      icon        CDATA #IMPLIED
   > Beispiele:

Die folgenden Angaben sind ein Beispiel für den Erweiterungspunkt:

   <extension point="org.eclipse.ui.views">
      <category
         id="com.xyz.views.XYZviews"
         name="XYZ">
      </category>
      <view
         id="com.xyz.views.XYZView"
         name="XYZ View"
         category="com.xyz.views.XYZviews"
         class="com.xyz.views.XYZView"
         icon="icons/XYZ.gif">
      </view>
   </extension>

API-Informationen: Der Wert des Attributs class muss der vollständig qualifizierte Name einer Klasse sein, die org.eclipse.ui.IViewPart  implementiert. Es ist gängige Praxis, org.eclipse.ui.part.ViewPart bei der Entwicklung einer neuen Sicht als Unterklasse aufzunehmen.

Bereitgestellte Implementierung: Die Workbench stellt eine Reihe von Standardsichten zur Verfügung, z. B. die Sichten "Navigator", "Eigenschaften", "Gliederung" und "Tasks". Aus Sicht des Benutzers unterscheiden sich diese Sichten nicht von anderen Sichten, die durch Plug-ins bereitgestellt werden. Alle diese Sichten können über das Untermenü "Sicht" angezeigt werden. Die Position einer Sicht ist permanent: Sie wird beim Schließen der Sicht gespeichert und wiederhergestellt, wenn die Sicht in derselben Sitzung erneut geöffnet wird. Auch zwischen Workbench-Sitzungen bleibt die Position permanent erhalten.

Copyright IBM Corp. 2000, 2001. Alle Rechte vorbehalten.