Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung von SWT-Grafikoperationen in Form eines rudimentären Zeichenprogramms für Bitmaps. Die Implementierung des Sprühdosenwerkzeugs demonstriert außerdem einen Mechanismus, mit dem zeitgesteuerte GUI-Operationen verwaltet werden können, die durch eine Benutzereingabe ausgelöst werden (siehe ContinuousPaintSession.java).
Um das Beispiel für das Zeichenprogramm auszuführen, öffnen Sie das Menü "Perspektive", wählen Sie die Menüoption "Sicht anzeigen" aus, und wählen Sie im Untermenü die Option "Andere" aus. Daraufhin wird ein Dialog aufgerufen, der eine Liste mit Sichten enthält. Erweitern Sie den Eintrag für die SWT-Beispiele, und wählen Sie die Sicht namens "Paint" (Zeichnen) aus. Dann wird eine Sicht angezeigt, die einen Bereich für Zeichnungen, verschiedene Symbolleistenschaltflächen und eine Palette für die Farbauswahl enthält.
Wählen Sie im Bereich für Zeichnungen ein Werkzeug aus, mit dem Sie zeichnen wollen. Die Symbolleiste bietet unterschiedliche Werkzeuge zur Auswahl an. Um die Farbauswahl zu ändern, klicken Sie in der Palette unter dem Bereich für Zeichnungen auf eine Farbe. Hierbei verwenden Sie die linke Maustaste für eine Vordergrundfarbe und die rechte Maustaste für eine Hintergrundfarbe.
Verwendet werden GC und FontDialog aus SWT sowie InputDialog und die Aktionssetunterstützung von JFace.