Ziele

Kennung: org.eclipse.core.target.targets

Beschreibung: Der Arbeitsbereich unterstützt das Konzept der schrittweisen Synchronisierung mit Ressourcen, die sich außerhalb des Arbeitsbereichs befinden (also auf Zielen). Ein Ziel kann ein Webserver, eine integrierte Einheit, ein fernes Dateisystem usw. sein. Dies ist von der Anwendung abhängig. In der Standardeinstellung unterstützt die Plattform uni- und bidirektionale Ziele auf WebDAV- und Dateisystembasis. Die Gruppe der für die Benutzer verfügbaren Ziele kann durch Verwendung des Erweiterungspunkts targets erweitert werden.

Am Erweiterungspunkt "targets" können Zielverfasser ihre Zielimplementierung unter einem symbolischen Namen registrieren, der dann im Arbeitsbereich verwendet wird, um Ziele aufzufinden und auszuführen. Der symbolische Name ist die ID der Erweiterung für das Ziel.

Konfigurationsbefehle: 

   <!ELEMENT target run?>
   <!ATTLIST target
      id             CDATA #REQUIRED
      name           CDATA #REQUIRED
   >

   <!ELEMENT run parameter*>
   <!ATTLIST run
      class          CDATA #REQUIRED
   >    <!ELEMENT parameter EMPTY>
   <!ATTLIST parameter
      name         CDATA #REQUIRED
      value        CDATA #REQUIRED
   >

Beispiele: 

Im Folgenden ist ein Beispiel für die Konfiguration eines Ziels dargestellt:

   <extension point="org.eclipse.core.target.targets">
      <target id="com.example.coolTarget" name="Cool Target">
         <run class="com.example.targets.Cool"/>
      </target>
   </extension>

API-Informationen: Der Wert des Attributs class muss eine Implementierung von org.eclipse.core.target.ITarget sein.

Bereitgestellte Implementierung: Die Plattform stellt mehrere Ziele einschließlich uni- und bidirektionaler Ziele auf WebDAV- und Dateisystembasis zur Verfügung.

Copyright IBM Corp. 2000, 2001. Alle Rechte vorbehalten.