Assistent für neue Repository-Position

Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, eine neue Repository-Position zu erstellen.

Gegenwärtig werden nur Repositories des Typs CVS unterstützt. .  Der Assistent für eine neue Repository-Position sieht etwa so aus:

CVS-Repository-Position

Die folgenden Felder können für eine neue CVS-Repository-Position bearbeitet werden:

Option

Beschreibung

Standardwert

Verbindungstyp

Der Typ der CVS-Verbindung für das Repository (entweder "pserver" oder "extssh").

pserver

Benutzername

Der Benutzername, unter dem Sie die Verbindung zum Server herstellen wollen.

<leer>

Hostname

Die Adresse des Hosts (z. B. "hostmachine.com").

<leer>

Repository-Pfad

Der Pfad für das Repository auf dem Host (z. B. "/x/y/z",  "d:/myrepo").

<leer>

CVS-Position Die kanonische CVS-Zeichenfolge für die Position. Diese Zeichenfolge befindet sich häufig in der CVS-Dokumentation und gibt an, wie die Verbindung zu einem Repository hergestellt werden kann. Das Feld wird anhand der Verbindungsinformationen in den anderen Feldern des Dialogs automatisch aktualisiert. Sie müssen also in diesem Feld keine weiteren Informationen angeben. Wenn Sie bereits eine CVS-Zeichenfolge für die Position haben, können Sie diese hier auf Wunsch einfügen, statt die einzelnen Felder zu bearbeiten. :pserver:@:

Position bei Fertigstellung auswerten

Wählen Sie diese Option aus, wenn das Kennwort des Benutzers für den Host nach der Fertigstellung des Assistenten angefordert werden soll. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt, nämlich bei dem Versuch, auf den Inhalt eines Repositories zuzugreifen, zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert.

Aktiviert

Verwandte Themen:

Sicht "Repositories"