Bei der Synchronisierung von Ressourcen kommt es häufig vor, dass bestimmte Ressourcen nicht für den Datenstrom freigegeben werden sollen. Es gibt zwei Funktionen für das Ignorieren von Ressourcen, mit deren Hilfe Sie die Ressourcen angeben können, die von Angleichungs- und Freigabeoperationen ausgeschlossen werden sollen.
Die erste Funktion, die von der Workbench bereitgestellt wird, dient dem globalen Ignorieren. Die zweite ist ein CVS-Funktion, die den Inhalt der speziellen Datei ".cvsignore" liest und anhand dieser Datei bestimmt, welche Ressourcen ignoriert werden sollen. Die globale Funktion "Ignorieren" sollte zum Ignorieren von Dateien eingesetzt werden, die an einer beliebigen Stelle in der Projekthierarchie stehen können. Die CVS-Funktion "Ignorieren" stellt die Kompatibilität mit den vorhandenen CVS-Dateien "ignore" zur Verfügung und wird meistens zum Ignorieren von Verzeichnissen verwendet.
1. |
Wählen Sie in der Workbench die Menüoptionen "Fenster > Benutzervorgaben" aus. |
2. |
Erweitern Sie im linken Teilfenster des Dialogs "Benutzervorgaben" die Kategorie "Team", und wählen Sie "Ignorierte Ressourcen" aus. |
3. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen...", und geben Sie das Muster *.obj ein. Klicken Sie im Dialog auf "OK". Das Muster für das Ignorieren wird standardmäßig aktiviert. Alle Objektdateien mit der Erweiterung *.obj werden hierdurch von Freigabeoperationen ausgeschlossen. |
4. |
Klicken Sie im Dialog "Benutzervorgaben" auf die Schaltfläche "OK". |
Der CVS-Client von Eclipse erkennt in jedem Verzeichnis eines Projekts eine Datei namens .cvsignore. Dies ist eine CVS-Standardfunktion, und viele vorhandene CVS-Projekte können bereits mehrere solcher Dateien enthalten. Diese Textdatei enthält eine Liste von Dateien, Verzeichnissen oder Mustern. Ähnlich wie bei der globalen Funktion "Ignorieren" können die Platzhalterzeichen "*" und "?" in den Einträgen der Datei ".cvsignore" verwendet werden. Alle Dateien oder Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis, die mit einem der Muster übereinstimmen, werden ignoriert.
So fügen Sie beispielsweise eine Datei ".cvsignore" hinzu, mit der das gesamte Verzeichnis "Project/bin" ignoriert wird:
1. |
Wählen Sie in der Sicht "Navigator" ein Projekt aus, das ein Verzeichnis "/bin" enthält. Wählen Sie im Kontextmenü die Optionen "Neu > Datei" aus. Das Verzeichnis "bin" enthält normalerweise die Ausgabe der Projekterstellung, also Dateien, die aus den Quellendateien des Projekts generiert werden und in der Regel nicht der Versionssteuerung unterliegen. |
2. |
Geben Sie den Wert .cvsignore als Dateinamen ein, und wählen Sie dann "Fertig stellen" aus. Die Datei wird daraufhin im Stammverzeichnis des Projekts erstellt und sollte in der Sicht "Navigator" angezeigt werden. |
3. |
Doppelklicken Sie in der Sicht "Navigator" auf die Datei, um sie zu bearbeiten. |
4. |
Geben Sie den Wert bin in der Datei ".cvsignore" ein, und speichern Sie die Datei. |
5. |
Wählen Sie das Projekt aus. Wählen Sie im Kontextmenü die Optionen "Team > Mit Datenstrom synchronisieren" aus. Sie können feststellen, dass das Verzeichnis "bin" nicht als abgehende Ergänzung angezeigt, sondern ignoriert wird. |
Angenommen, Sie stellen bei der ersten Synchronisierung Ihres Projekts mit einem Datenstrom, bei der zuvor keine Muster für das Ignorieren hinzugefügt wurden, fest, dass die Dateien "bin/*.obj" und "*.ba~" als abgehende Ergänzungen angezeigt werden. Sie möchten jedoch nicht, dass diese Dateien synchronisiert werden. So können Sie diese Dateien auch dann ignorieren, wenn sie bereits als abgehende Ergänzungen angezeigt werden:
1. |
Löschen Sie in der Sicht "Navigator" das Verzeichnis "/bin" und alle Dateien "*.ba~". |
2. |
Erstellen Sie eine Datei .cvsignore (Datei > Neu > Datei) im Elternverzeichnis von "/bin" und fügen Sie den Wert "bin" zu dieser Datei hinzu. Speichern Sie die Datei .cvsignore. |
3. |
Erstellen Sie einen globalen Eintrag für das Ignorieren (Fenster > Benutzervorgaben > Team > Ignorierte Ressourcen mit dem Muster "*.ba~". |
4. |
Erstellen Sie das Projekt erneut. Wählen Sie im Workbench-Fenster die Menüoptionen "Projekt > Alle erneut erstellen" aus. |
5. |
Synchronisieren Sie das Projekt mit dem Datenstrom. Wählen Sie im Kontextmenü der Sicht "Navigator" die Menüoptionen "Team > Mit Datenstrom synchronisieren" aus. Das Verzeichnis "/bin" und die Dateien "*.ba~" werden nicht als abgehende Ergänzungen angezeigt. Die Datei .cvsignore sollte für den Datenstrom freigegeben werden, denn es könnte sein, dass auch andere Mitglieder Ihres Teams diese Einstellung verwenden wollen. |
Falls Sie die globale Funktion "Ignorieren" für das Verzeichnis "/bin" verwenden, werden alle Ressourcen, die in einem beliebigen Verzeichnis in der Workbench mit "bin" übereinstimmen, ignoriert. Alternativ wird die Datei .cvsignore die Muster nur auf die Ressourcen in dem Verzeichnis anwenden, in dem sich auch die Datei .cvsignore selbst befindet.