Normalerweise wird mit der Teilung eines Datenstroms einer der folgenden Zwecke verfolgt:
Korrektur eines Programmfehlers in einer älteren Version eines Projekts
Speicherung von Projektvarianten oder der persönlichen Arbeit eines Anwendungsentwicklers in einem separaten Datenstrom.
Die Teilung eines Datenstroms erfolgt immer an einem vordefinierten Punkt. Dieser wird als Anfangsstatus des neuen Datenstroms bezeichnet. Wenn Sie einen Datenstrom teilen, ist der Anfangsstatus immer eine Version.
Es gibt zwei Optionen für die Teilung eines Datenstroms:
Diese Option sollten Sie auswählen, wenn die Teilung auf einer vorhandenen Projektversion basiert. Dies erfolgt häufig, wenn beispielsweise Programmfehler in einer früheren Version des Projekts behoben werden soll.
1. |
Rufen Sie in der Sicht "Repositories" das Kontextmenü auf. Wählen Sie die Optionen "Neu > Datenstrom..." aus, um den Assistenten für einen neuen Datenstrom zu öffnen. |
2. |
Wählen Sie im Assistenten das Repository aus, das den zu teilenden Datenstrom enthält. Geben Sie einen Namen für den neuen Datenstrom ein. Klicken Sie dann im Assistenten auf die Schaltfläche "Fertig stellen". |
3. |
Fügen Sie dem neuen Datenstrom eine Projektversion hinzu (dies legt den Anfangsstatus des Datenstroms fest). Wählen Sie den neuen Datenstrom in der Sicht "Repositories" aus, und verwenden Sie anschließend in seinem Kontextmenü die Option Version in Datenstrom kopieren.... Dann wird ein Dialog zur Versionsauswahl aufgerufen. Wählen Sie in diesem Dialog die Projekte und deren Versionen aus, die in den Datenstrom kopiert werden sollen.
|
4. |
Erweitern Sie den neuen Datenstrom, um die Projekte anzuzeigen. Es werden die Ressourcen angezeigt, die in der zum Datenstrom hinzugefügten Projektversion enthalten sind. |
5. |
Wählen Sie das Projekt aus, das zum Arbeitsbereich hinzugefügt werden soll. Wählen Sie im Kontextmenü die Option "Zu Arbeitsbereich hinzufügen" aus. Änderungen, die Sie aus dem neuen Projekt freigeben, werden jetzt in den neuen Datenstrom integriert. Hinweis: Wenn Sie über das Kontextmenü in der Symbolleiste der Sicht "Navigator" die Option "Versionsnummer anzeigen" aktivieren, wird rechts neben dem Projekt der Name des neuen Datenstroms angezeigt. |
Manchmal kann es vorkommen, dass Änderungen zwar nicht für alle Mitglieder des Teams freigegeben, aber dennoch versioniert werden sollen. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Änderungen noch nicht stabil sind oder wenn es noch lange dauert, bis sie für den Datenstrom freigegeben werden können. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, einen neuen Datenstrom zu erstellen und die Änderungen dann für diesen Datenstrom freizugeben:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1. |
Zunächst müssen Sie eine Version des Projekts aus dem Arbeitsbereich erstellen, um den Status zu erfassen, der vor allen Änderungen gültig war. Diese Version enthält dann die Basisversionen der Projektressourcen. Die Änderungen, die Sie ausgehend von den Basisversionen vornehmen, werden später für den neuen Datenstrom freigegeben. Wählen Sie Ihr Projekt in der Sicht "Navigator" aus, und verwenden Sie im Kontextmenü die Option Aus Arbeitsbereich versionieren. |
2. | Machen Sie alle erforderlichen Angaben im Dialog "Ausgewählte Ressourcen versionieren" (entsprechende Anweisungen finden Sie unter Eigenes Projekt versionieren). Während der Versionierung wird ein Dialog angezeigt, der Warnungen zu abgehenden Änderungen enthält. Diese Funktionsweise ist beabsichtigt. Überprüfen Sie die Änderungen, die im Fenster "Details" angezeigt werden. |
3. |
Erstellen Sie einen neuen Datenstrom. Rufen Sie in der Sicht "Repositories" das Kontextmenü auf. Wählen Sie die Menüoptionen "Neu > Datenstrom..." aus, um den Assistenten für einen neuen Datenstrom zu öffnen. |
4. | Wählen Sie im Assistenten das Repository aus, das den zu teilenden Datenstrom enthält. Geben Sie einen Namen für den neuen Datenstrom ein. Klicken Sie dann im Assistenten auf die Schaltfläche "Fertig stellen". |
5. |
Fügen Sie dem neuen Datenstrom die Projektversion hinzu (dies legt den Anfangsstatus des Datenstroms fest). Wählen Sie den neuen Datenstrom in der Sicht "Repositories" aus, und verwenden Sie anschließend in seinem Kontextmenü die Option Version in Datenstrom kopieren.... Dann wird ein Dialog zur Versionsauswahl aufgerufen. Wählen Sie in diesem Dialog das Projekt und die Version aus, die Sie in Schritt 2 erstellt haben. |
6. |
Wählen Sie in der Sicht "Navigator" das Projekt aus, und ändern Sie die gemeinsame Benutzung des Projekts in den neuen Datenstrom. Entsprechende Anweisungen finden Sie unter Projekt einem Datenstrom zuordnen. |
7. |
Synchronisieren Sie das Projekt mit dem neuen Datenstrom. Ihre Änderungen werden als abgehende Änderungen für den neuen Datenstrom angezeigt. Geben Sie sie für den neuen Datenstrom frei. |
Projekt einem Datenstrom zuordnen
Aus Datenstrom mischen