Sicht "Synchronisieren"

In dieser Sicht können Sie Ressourcen in der Workbench angleichen und Ressourcen aus der Workbench für einen Datenstrom freigeben.

Die Sicht "Synchronisieren" sieht etwa so aus:

Es gibt 3 unterschiedliche Anzeigenmodi (Filter), durch deren Verwendung der Synchronisierungsprozess vereinfacht werden kann:

Angleichen:  In diesem Modus sind nur solche Ressourcen sichtbar, für die neuere Versionen als die Basisversion der Ressource in der Workbench vorhanden sind (eingehende Änderungen).

Freigeben:  In diesem Modus werden nur solche Ressourcen angezeigt, die in der Workbench geändert wurden (abgehende Änderungen).

Angleichen/Freigeben:  In diesem Modus werden sowohl eingehende als auch abgehende Änderungen angezeigt. In diesem Modus können Sie außerdem das Filtern von eingehenden und/oder abgehenden Änderungen über das Dropdown-Menü auswählen.

In allen Anzeigenmodi können Sie auswählen, dass nur Ressourcen angezeigt werden sollen, die Konflikte verursachen. Außerdem können Sie im Dropdown-Menü dieser Sicht auswählen, dass Unterschiede bei Leerzeichen ignoriert werden sollen oder eine Aktualisierung aus dem Repository ausgeführt werden soll.

Es empfiehlt sich, zunächst die Ressource in der Workbench anzugleichen, alle vorhandenen Konflikte durch Mischoperationen aufzulösen und dann die Workbench-Ressourcen für den Datenstrom freizugeben.

Teilfenster "Strukturvergleich"

In diesem Teilfenster sehen Sie eine hierarchische Baumstruktur, die alle Ressourcenunterschiede zwischen dem Datenstrom und der Workbench enthält.

Teilfenster "Textvergleich"

In diesem Teilfenster können Sie die inhaltlichen Unterschiede der Ressource anzeigen, die Sie im Teilfenster "Strukturvergleich" ausgewählt haben.

Verwandte Themen:

  • Angleichen
  • Freigeben
  • Quelle für Mischvorgänge
  • Vergleichseditor
  •