Freigeben

Wenn Sie Änderungen lokal in Ihrer Workbench vornehmen, arbeiten Sie isoliert vom Rest des Teams. Sobald Sie die lokalen Ressourcenänderungen für andere Teammitglieder zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie Ihre Arbeit für den Datenstrom freigeben. Alle solchen Änderungen werden als abgehende Änderungen bei einer Synchronisierung bezeichnet.

Zunächst angleichen

Im Idealfall sollten Sie eine Angleichung an einen Datenstrom vornehmen, bevor Sie Ressourcen für ihn freigeben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihnen die neueste Arbeit der anderen Teammitglieder zur Verfügung stellt. Nach der Angleichung an den Datenstrom, dem Mischen von Konflikten verursachenden Änderungen in die lokale Workbench und dem lokalen Test der Änderungen können Sie die Änderungen aus Ihrer Workbench einfacher für den Datenstrom freigeben.

Anzeige für andere Teammitglieder

Wenn Sie Änderungen für den Datenstrom freigeben, werden diese von der lokalen Workbench in den Datenstrom kopiert. Infolgedessen werden diese Änderungen als eingehende Änderungen angezeigt, wenn andere Entwickler zu einem späteren Zeitpunkt eine Angleichung an den Datenstrom vornehmen.

Sichten für Freigabe

Verwandte Themen:

  • Modell der Teamprogrammierung
  • Synchronisieren
  • Angleichen
  • Konflikte bearbeiten
  • Teilfenster "Strukturvergleich"

    In diesem Teilfenster werden die strukturellen Unterschiede zwischen einer Datenstromressource und einer Ressource der lokalen Workbench auf allgemeiner Ebene angezeigt.

    Teilfenster "Quellenvergleich"

    In diesem Teilfenster werden spezifische Unterschiede zwischen einer Datenstromressource und einer Ressource der lokalen Workbench zeilenweise angezeigt.