Eine Perspektive definiert die anfängliche Gruppe und das Ausgangslayout der Sichten im Workbench-Fenster. Ein einzelnes Workbench-Fenster kann eine oder mehrere Perspektiven enthalten.
Perspektiven können auf drei Wegen geöffnet werden:
im gleichen (vorhandenen) Workbench-Fenster, wobei die aktuelle Perspektive ausgeblendet wird
in einem neuen Workbench-Fenster
im gleichen Fenster als Ersatz für die aktuelle Perspektive
Perspektiven definieren die sichtbaren Aktionssets. Diese können Sie ändern und so eine Perspektive anpassen. Sie können eine auf diese Weise erstellte Perspektive speichern und so eine eigene angepasste Perspektive definieren, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut öffnen können.
Die Workbench definiert standardmäßig drei Perspektiven: Ressource, Hilfe und Team.
Verwandte Themen:
Diese Perspektive zeigt Sichten an, die mit der Ressourcenverwaltung zusammenhängen.
Verwandte Themen:
Diese Perspektive zeigt das Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte an. In dieser Sicht kann der Benutzer die Dokumentation und die Hilfedateien, die von der Workbench und anderen Plug-ins bereitgestellt werden, anzeigen, durchsuchen und drucken.
Verwandte Themen: