Refactoring-Aktionen



Befehle des Menüs 'Refactor'
Name
Funktion
Direktaufruf über die Tastatur
Rückgängig
Macht die letzte Refactoring-Operation rückgängig. Der Puffer zum Widerrufen der Refactoring-Operation ist nur so lange gültig, wie keine anderen Quellenänderungen als die Refactoring-Operation ausgeführt wurden.
Strg + Umschalt + Z
Wiederherstellen
Stellt die letzte widerrufene Refactoring-Operation wieder her. Der Puffer zum Widerrufen/Wiederherstellen der Refactoring-Operation ist nur so lange gültig, wie keine anderen Quellenänderungen als die Refactoring-Operation ausgeführt wurden.
Strg + Umschalt + Y
Umbenennen
Startet den Refactoring-Assistenten für Umbenennen:  Benennt das ausgewählte Element um und (wenn aktiviert) korrigiert alle Verweise auf Elemente, auch in anderen Dateien. Dieser Befehl ist verfügbar für Methoden, Felder, lokale Variablen, Methodenparameter, Typen, Kompiliereinheiten, Pakete, Quellenordner und Projekte sowie für eine Textauswahl, die in einen dieser Elementtypen aufgelöst wird.  
 
Versetzen
Starten des Refactoring-Assistenten für Umbenennen: Versetzt die ausgewählten Elemente und (wenn aktiviert) korrigiert alle Verweise auf Elemente, auch in anderen Dateien. Kann auf eine oder mehrere statische Methoden, statische Felder, Typen, Kompiliereinheiten, Pakete, Quellenordner und Projekte sowie für eine Textauswahl, die in einen dieser Elementtypen aufgelöst wird, angewendet werden.  
 
Hochsetzen
Startet den Refacoring-Assistenten für Hochsetzen: Versetzt ein Feld oder eine Methode in seine/ihre übergeordnete Klasse. Kann auf eine oder mehrere Methoden und Felder desselben Typs oder auf eine Textauswahl, die in ein Feld oder eine Methode aufgelöst wird, angewendet werden.  
 
Parameter ändern Startet den Refactoring-Assistenten für Parameteränderung. Ändert Parameternamen und die Parameterreihenfolge und aktualisiert alle Verweise auf die entsprechende Methode. Kann auf Methoden mit Parametern oder auf eine Textauswahl, die in eine Methode mit Parametern aufgelöst wird, angewendet werden.    
Methode extrahieren Startet den Refactoring-Assistenten für Methodenextrahierung. Erstellt eine neue Methode, die die aktuell ausgewählten Anweisungen oder den aktuell ausgewählten Ausdruck enthält und ersetzt die Auswahl durch einen Verweis auf die neue Methode. Über die Option  'Auswahl erweitern auf' aus dem Menü Bearbeiten erhalten Sie einen gültigen Auswahlbereich.
Diese Funktion ist nützlich, wenn sehr lange, sehr umfangreiche oder sehr komplizierte Methoden bereinigt werden sollen.  
 
Variable extrahieren Startet den Refactoring-Assistenten für Variablenextrahierung. Erstellt eine neue Variable, die dem aktuell ausgewählten Ausdruck zugeordnet wird und ersetzt die Auswahl durch einen Verweis auf die neue Variable. Über die Option  'Auswahl erweitern auf' aus dem Menü Bearbeiten erhalten Sie einen gültigen Auswahlbereich.  
Lokale Variable intern definieren Startet den Refactoring-Assistenten für die interne Definierung einer lokalen Variable. Ersetzt die Verweise auf die ausgewählte lokale Variable durch den Initialisierungsausdruck der Variable und entfernt die Variable.  
Selbstverkapselndes Feld Startet den Refactoring-Assistenten für ein selbstverkapselndes Feld. Ersetzt alle Verweise auf ein Feld durch Getter- und Setter-Methoden. Anwendbar auf ein ausgewähltes Feld oder eine Textauswahl, die in ein Feld aufgelöst wird.  

Umgestaltungsbefehle sind auch in den Kontextmenüs vieler Sichten und im Java-Editor verfügbar.

Verwandte Konzepte
Refactoring-Unterstützung

Verwandte Aufgaben

Refactoring

Strukturierte Auswahl verwenden

Verwandte Referenzen

Benutzervorgabenseite für Refactoring
Refactoring-Assistent
Fehler bei Methodenextrahierung

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.