JDT-Kern-Pakete
Hierbei handelt es sich um die JDT-Kern-Pakete, über die Sie auf die Java-Modellobjekte zugreifen können.
Die folgende Übersicht umreißt die Hauptfunktionen der JDT-Kern-Pakete:
-
org.eclipse.jdt.launching
bietet Klassen, mit denen Java-Laufzeiten von der Plattform aus gestartet werden können.
JavaRuntime
implementiert statische Methoden, mit denen Sie auf registrierte VMs zugreifen und
Klassenpfade für Laufzeiten sowie Pfade für Quellensuchfunktionen berechnen können. Eine Familie von VM (z. B. JDK) wird durch die Klasse
IVMInstallType dargestellt.
IVMInstall
stellt bestimmte Installationen innerhalb einer Familie dar. IVMRunner wird zum Starten eines bestimmten Java-VMs und zum Registrieren ihrer Prozesse mit dem Debug-Plug-in verwendet.
-
org.eclipse.jdt.debug
unterstützt auf der Basis von JDI/JDWP ein Java-Debug-Modell, das zum Steuern eines Java-Programms während der Fehlerbehebung verwendet werden kann.
-
org.eclipse.jdt.core.dom
unterstützt Baumstrukturen der abstrakten Syntax (Abstract Syntax Trees - AST), die zum Untersuchen der Struktur einer Kompiliereinheit bis hinunter zur Anweisungsebene verwendet werden können.
-
org.eclipse.jdt.core.search
unterstützt die Suche nach Java-Arbeitsbereichselementen, die mit einer bestimmten Beschreibung übereinstimmen. Mit
SearchEngine
können Sie Suchvorgänge im Arbeitsbereich definieren. Sie können nach
bestimmten Mustern in einem Java-Element suchen.
Außerdem können Sie den Suchbereich anhand von unterschiedlichen
vordefinierten Suchtypen festlegen: Suche nach Deklarationen des
Musters, Implementierungen des Musters, Verweise auf das Muster oder
alle Vorkommen des Musters.
-
org.eclipse.jdt.core.jdom
unterstützt ein Java-Dokumentobjektmodell (Document Object Model - DOM), das für die Navigation in der Struktur einer Java-Kompiliereinheit verwendet werden kann.
-
Das
Paket
org.eclipse.jdt.core.eval
unterstützt die Auswertung von Code-Snippets in einem Scrapbook oder
innerhalb des Debuggers.