Das Startprogramm für Beispiele dient dem Starten von SWT-Beispielen, wobei es sich um Workbench-Ansichten oder Standalone-Applikationen handeln kann.
Wählen Sie aus dem Menü Fenster die Option Ansicht anzeigen --> Weitere. Im Dialog Ansicht anzeigen erweitern Sie die SWT-Beispiele und wählen Sie die Ansicht SWT-Startprogramm für Beispiele aus. Eine Ansicht mit einer Liste der Beispiele wird in Ihrer aktuellen Perspektive angezeigt. Wählen Sie ein Beispiel aus der Liste aus. Es wird eine Kurzbeschreibung des Beispiels angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um das Beispiel zu starten.
Die Ansicht für das Startprogramm für Beispiele enthält eine Baumstrukturliste, einen Textbereich und eine Schaltfläche.
Die Baumstrukturliste enthält eine Liste aller SWT-Beispiele, die zur Auswahl bereitstehen. Wenn ein Beispiel aus dem Baum ausgewählt wird, wird im Textbereich eine Kurzbeschreibung für das Beispiel angezeigt. Das ausgewählte Beispiel kann durch Klicken auf die Schaltfläche Ausführen gestartet werden. Standalone-Beispiele werden im selben Thread wie die Benutzeroberfläche der Workbench ausgeführt, sind jedoch nicht in die Perspektive integriert.
Das Startprogramm ruft die open()
-Methode des Standalone-Beispiels auf.