Option
|
Beschreibung
|
Standardwert
|
---|---|---|
Nicht adressierbarer Code
|
Nicht adressierbarer Code kann optional als Fehler oder Warnung berichtet bzw. einfach ignoriert werden. Die Bytecodegenerierung führt stets eine Optimierung aus.
|
Fehler
|
Nicht auflösbare Importanweisungen
|
Eine nicht auflösbare Importanweisung kann optional als Fehler oder Warnung berichtet bzw. ignoriert werden.
|
Fehler
|
Überschriebene Methoden, nicht aber Paket sichtbar
|
Eine Standardmethode eines Pakets ist in einem anderen Paket nicht sichtbar und kann deshalb nicht überschrieben werden. Wird diese Option aktiviert, signalisiert der Compiler ein solches Szenario entweder als Fehler oder als Warnung.
|
Warnung
|
Methoden mit einem Konstruktornamen
|
Das Benennen einer Methode mit einem Konstruktornamen wird allgemein als schlechter Programmierstil betrachtet. Wird diese Option aktiviert, signalisiert der Compiler ein solches Szenario entweder als Fehler oder als Warnung.
|
Warnung
|
Verwendung von herabgestufter API
|
Ist diese Option aktiviert, signalisiert der Compiler die Verwendung von herabgestufter API entweder als Fehler oder als Warnung.
|
Warnung
|
Verdeckte catch-Blöcke
|
Bei einer lokalen TRY-Anweisung können einige catch-Blöcke möglicherweise andere verdecken, z. B.:
try { throw new java.io.CharConversionException(); } catch (java.io.CharConversionException e) { } catch (java.io.IOException e) {}. Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler einen Fehler oder eine Warnung für verdeckte CATCH-Blöcke entsprechend der überprüften Ausnahmebedingungen aus.
|
Warnung
|
Nicht verwendete Importe
|
Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler einen Fehler oder eine Warnung für nicht verwendete Importverweise aus.
|
Ignorieren
|
Nicht verwendete lokale Variablen
|
Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler einen Fehler oder eine Warnung für nicht verwendete Variablen aus (d. h. nicht gelesene Variablen).
|
Ignorieren
|
Nicht verwendete Parameter
|
Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler einen Fehler oder eine Warnung für nicht verwendete Methodenparameter aus (d. h. nicht gelesene Methodenparameter).
|
Ignorieren
|
Zugriff auf ein nicht zugriffsfähiges Member eines einschließenden Typs
|
Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler immer dann einen Fehler oder eine Warnung aus, wenn er den Zugriff auf ein nicht zugriffsfähiges Member eines einschließenden Typs emuliert. Solche Zugriffe können Auswirkungen auf die Leistung beinhalten.
|
Ignorieren
|
Nicht ausgelagerte Zeichenfolgen
|
Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler einen Fehler oder eine
Warnung für nicht ausgelagertes Zeichenfolgeliteral aus (d. h. nicht mit der Kennung
//$NON-NLS-<n>$ versehen).
|
Ignorieren
|
Höchstzahl der Probleme, die pro Kompiliereinheit gemeldet werden
|
Gibt die Höchstzahl der Probleme an, die pro Kompiliereinheit gemeldet werden.
|
100
|
Option
|
Beschreibung
|
Standardwert
|
---|---|---|
Variablenattribute zu generierten Klassendateien hinzufügen
|
Ist diese Option aktiviert, werden der Klassendatei Variablenattribute hinzugefügt.
Hierbei wird die Anzeige von lokalen Variablennamen im Debugger (an Stellen, an denen Variablen mit Sicherheit zugeordnet werden) aktiviert. Die daraus resultierende .class-Datei ist dann größer.
|
Aktiviert
|
Zeilennummernattribute zu generierten Klassendateien hinzufügen
|
Ist diese Option aktiviert, werden der Klassendatei Zeilennummerninformationen hinzugefügt.
Hierbei wird die Hervorhebung des Quellencodes im Debugger aktiviert.
|
Aktiviert
|
Quellendateiname zu generierter Klassendatei hinzufügen
|
Ist diese Option aktiviert, wird der Klassendatei ein Quellendateiname hinzugefügt.
Hierdurch wird die Darstellung des entsprechenden Quellcodes im Debugger aktiviert.
|
Aktiviert
|
Nicht verwendete lokale Variablen beibehalten
|
Ist diese Option aktiviert, werden nicht verwendete lokale Variablen (d. h. nicht gelesene) nicht aus der Klassendatei entfernt. Das Entfernen kann den Debug-Vorgang potenziell verändern.
|
Aktiviert
|
Option
|
Beschreibung
|
Standardwert
|
---|---|---|
Kompatibilitätsstufe des Compilers
|
Gibt die Kompatibilitätsstufe des JDK-Compilers an.
|
1.3
|
Standardeinstellungen für Kompatibilität verwenden
|
Ist diese Option aktiviert, werden die Standardeinstellungen für die Kompatibilitätsstufe des Compilers angewendet.
|
Aktiviert
|
Kompatibilität der generierten Klassendateien
|
Gibt die Kompatibilität der generierten Klassendateien an.
|
1.1
|
Quellenkompatibilität
|
Angabe, ob die Quelle mit Version 1.3 oder 1.4 kompatibel ist. Ab Version 1.4 ist 'assert' ein für die Faktunterstützung reserviertes Schlüsselwort.
|
1.3
|
Vorkommen von 'assert' als Kennung melden
|
Ist diese Option aktiviert, gibt der Compiler immer dann einen Fehler
oder eine Warnung aus, wenn 'assert' als Kennung verwendet wird (reserviertes Schlüsselwort
in JDK 1.4).
|
Ignorieren
|
Option
|
Beschreibung
|
Standardwert
|
---|---|---|
Gefilterte Ressourcen
|
Eine durch Kommata untergliederte Liste der Dateimuster, die nicht in den Ausgabeordner kopiert werden.
|
'*.launch'
|
Erstellung beim Feststellen eines ungültigen Klassenpfads stoppen
|
Ist diese Option aktiviert, wird die Erstellung abgebrochen, sobald ein ungültiger Klassenpfad festgestellt wird.
|
Aktiviert
|
Java-Programm erstellen
Mit Erstellungspfaden arbeiten
Mit JREs arbeiten
Benutzervorgaben für Klassenpfadvariablen
Java-Erstellungspfad - Eigenschaften