JAR-Datei-Exportierungsprogramm

Mit diesem Assistenten können Sie eine JAR-Datei erstellen.

JAR-Paketspezifikation



Optionen für JAR-Spezifikation
Option
Beschreibung
Zu exportierende Ressourcen auswählen
Aktivieren bzw. inaktivieren Sie die Markierungsfelder in der Liste, um exakt die Dateien anzugeben, die in die JAR-Datei exportiert werden sollen. Diese Liste wird mit der Workbench-Auswahl initialisiert.
Generierte Klassendateien und Ressourcen exportieren
Wenn Sie generierte CLASS-Dateien und -Ressourcen exportieren möchten, wählen Sie diese Option aus.
Java-Quellendateien und -Ressourcen exportieren
Wenn Sie JAVA-Quellendateien und -Ressourcen exportieren wollen, wählen Sie diese Option aus.
Exportziel auswählen
Geben Sie im externen Dateisystem einen Pfad und einen Namen für eine (neue oder vorhandene) JAR-Datei ein. Geben Sie entweder einen gültigen Dateipfad in dem Feld ein, oder klicken Sie auf 'Durchsuchen', um über einen Dialog eine Datei auszuwählen.
Optionen
Sie können die folgenden Optionen auswählen:
  • 'Inhalt der JAR-Datei komprimieren' , um eine komprimierte JAR-Datei zu erstellen
  • ' Vorhandene Dateien ohne Warnung überschreiben': Wenn eine vorhandene Datei überschrieben werden könnte, werden Sie aufgefordert, diesen Vorgang zu bestätigen. Diese Option wird auf die JAR-Datei, die JAR-Beschreibung und die Manifestdatei angewendet.

JAR-Paketoptionen



JAR-Optionen
Option
Beschreibung
Behandlung von Problemen auswählen
Wählen Sie aus, ob Klassendateien mit bestimmten Fehlern exportiert werden sollen:
  • Klassendateien mit Kompilierungsfehlern exportieren
  • Klassendateien mit Kompilierungswarnungen exportieren
Quellenordnerstruktur erstellen Wählen Sie diese Option aus, wenn die Quellenordnerstruktur in der JAR-Datei wiederhergestellt werden soll. Diese Option wird nur dann aktiviert, wenn Quellendateien, jedoch keine Klassendateien, exportiert werden.  
Projekte erstellen, falls keine automatische Erstellung erfolgt Wählen Sie diese Option aus, um vor dem Export eine Wiederherstellung zu erzwingen. Eine Erstellung vor dem Export wird empfohlen, um einen aktuellen Stand der exportierten Klassendateien zu gewährleisten.
Beschreibung dieser JAR im Arbeitsbereich speichern
Bei Auswahl dieser Option können Sie in der Workbench eine Datei erstellen, die die erstellte JAR-Datei beschreibt. Für diese neue Datei können Sie einen Namen eingeben oder nach dem Durchsuchen der Struktur auswählen.

JAR-Manifestspezifikation



Optionen für JAR-Manifestspezifikation (beim Exportieren von Klassendateien verfügbar)
Option
Beschreibung
Manifest angeben
Wählen Sie die Quelle der Manifestdatei für diese JAR-Datei aus:
  • Manifestdatei generieren (Sie können außerdem auswählen, ob die Datei gespeichert oder erneut verwendet und die neue Manifestdatei gespeichert werden soll.)
  • Vorhandenes Manifest aus Arbeitsbereich verwenden
Inhalt versiegeln
Wählen Sie die Pakete in der JAR-Datei aus, die versiegelt werden müssen:
  • 'JAR versiegeln', um die gesamte JAR-Datei zu versiegeln. Klicken Sie auf  Details, um ausgewählte Angaben auszuschließen.
  • 'Bestimmte Pakete versiegeln': Klicken Sie auf  Details, um eine Auswahl zu treffen.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Manifest generiert wird.
Klasse des Eingangspunkts für die Anwendung auswählen 
Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf   Durchsuchen, um die Hauptklasse für die JAR-Datei auszuwählen.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Manifest generiert wird.

 

Verwandte Aufgaben

JAR-Dateien erstellen

Verwandte Referenzen

Dateiaktionen


 Copyright IBM Corporation 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.