Direktaufrufsets

Die Zuordnung zwischen einer Aktionsdefinition und den Tastenkombinationen, die zum Aufrufen der Aktion verwendet werden sollen, wird als Direktaufruf bezeichnet.  Bei einem Direktaufrufset handelt es sich um eine Liste von Direktaufrufen.  Plug-ins können das System mit Hilfe des Erweiterungspunktes org.eclipse.ui.acceleratorSets durch weitere Direktaufrufsets ergänzen.  Die Workbench definiert ein Direktaufrufset mit emacs-Tastenbelegungen. 

<extension
      point="org.eclipse.ui.acceleratorSets">
   <acceleratorSet
         scopeId="org.eclipse.ui.globalScope"
         configurationId="org.eclipse.ui.emacsAcceleratorConfiguration">
      <accelerator
            key="Ctrl+F4||Ctrl+X Ctrl+K"
            id="org.eclipse.ui.file.close">
      </accelerator>
      <accelerator
            key="Ctrl+Shift+F4||Ctrl+X Ctrl+C"
            id="org.eclipse.ui.file.closeAll">
      </accelerator>
      <accelerator
            key="Ctrl+X Ctrl+S"
            id="org.eclipse.ui.file.save">
      </accelerator>
      ...

Im Folgenden wird das Befehlsformat von org.eclipse.ui.file.save aufgeführt.  Die zugehörige hypothetische Aktionsdefinition lautet wie folgt:

<extension point = "org.eclipse.ui.actionSets">
	   <actionSet id="com.example.actions.actionSet"
		   label="Example Actions"
		   visible="true">
		   <action id="com.example.actions.action1"
			   menubarPath="additions"
			   label="Example Save Action"
			   class="org.example.actions.ExampleActionDelegate"
			   definitionID="org.eclipse.ui.file.save">
		   </action>
		   ...
	   </actionSet>
</extension>

Wenn das Beispiel-Direktaufrufset aktiv ist, wird die Speicherungsaktion aufgerufen, sobald der Benutzer die Tastenkombination Strg+X und anschließend Strg+S benutzt. (Die Verwendung von ||, z. B. also "Strg+Umschalt+F4||Strg+X Strg+C" gibt an, dass zum Aktivieren der Aktion eine der angegebenen Tastenkombinationen verwendet werden kann.)

Wenn in der Workbench nun SaveAction aktiv ist, kann stattdessen diese Aktion mit den gleichen Tastenkombinationen aufgerufen werden, da in der Workbench die gleiche Aktionsdefinitions-ID für SaveAction verwendet wird.

Zum Abschluss des Beispiels muss noch erläutert werden, welche Bedeutung die Parameter scopeID und configurationId haben.  Als Erstes wird die Konfiguration erläutert.

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.