Java-Editor

Auf dieser Seite können folgende Benutzervorgaben für den Java-Editor definieren:

Darstellung

Darstellung gibt die Darstellung des Java-Editors an.

Darstellung

Option

Beschreibung

Standardwert

Textschriftart

Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ändern...', um die Schriftart für den Java-Editor zu ändern.

Standardmäßig wird die Textschriftart der Workbench verwendet. Die Textschriftart der Workbench wird auf der Benutzervorgabenseite Workbench > Schriftarten festgelegt.

<Textschriftart der Workbench verwenden>

Angezeigte Tabulatorbreite

Gibt an, wie breit Tabulatoren in Leerschritten angezeigt werden.

4

Druckrandspalte

Gibt die Spalte an, nach der der Druckrand angezeigt wird.

Um den Druckrand anzuzeigen, aktivieren Sie die Option 'Druckrand anzeigen'. Die Benutzervorgabe 'Farboptionen für Darstellung' gibt die Farbe des Druckrands an.

80

Leerstelle für Tabulatoren einfügen

Ist diese Option aktiviert, wird durch Drücken der Tabulatortaste anstelle eines Tabulators ein Leerzeichen eingefügt. Die Anzahl der eingefügten Leerzeichen wird in der Benutzervorgabe für das Codeformatierungsprogramm 'Anzahl der Leerzeichen zur Darstellung des Tabulators' festgelegt.

Siehe Benutzervorgabenseite für Codeformatierungsprogramm

Inaktiviert

Gliederungsauswahl bei Cursorbewegung synchronisieren

Ist diese Option aktiviert, wählt die Gliederungssicht stets das Java-Element aus, das im Java-Editor den Cursor umschließt.

Inaktiviert

Übersichtsskala anzeigen

Ist diese Option aktiviert, wird die Übersichtsskala an der rechten Begrenzung des Java-Editors angezeigt. Diese zeigt Fehler im gesamten sichtbaren Dokument an.

Aktiviert

Zeilennummern anzeigen

Ist diese Option aktiviert, zeigt die vertikale Skala an der linken Begrenzung des Java-Editors die Zeilennummern des sichtbaren Dokuments an.

Die Farbe für Zeilennummern wird mit 'Farboptionen für Darstellung' festgelegt.

Inaktiviert

Übereinstimmende eckige Klammern hervorheben

Ist diese Option aktiviert, wird immer dann, wenn der Cursor sich neben einer runden, eckigen oder geschwungenen Klammer befindet, deren öffnendes oder schließendes Gegenstück hervorgehoben.

Die Farbe für die Hervorhebung von Klammern wird mit 'Farboptionen für Darstellung' festgelegt.

Aktiviert

Aktuelle Zeile hervorheben

Ist diese Option aktiviert, wird der Hintergrund der aktuellen Zeile, an der sich der Cursor befindet, hervorgehoben.

Die Farbe des Hintergrunds der aktuellen Zeile wird mit 'Farboptionen für Darstellung' festgelegt.

Aktiviert

Druckrand anzeigen

Ist diese Option aktiviert, wird der Druckrand angezeigt.

Die Benutzervorgaben 'Druckrandspalte' und 'Farboptionen für Darstellung' legen die Position und Farbe des Druckrands fest.

Inaktiviert

Farboptionen für Darstellung

Hier werden die Farben zahlreicher Darstellungsfunktionen des Java-Editors festgelegt.

Zeilennummer - Vordergrund
Die Farbe der Zeilennummern.
Hervorhebung für zugehörige Klammern
Die Farbe der Hervorhebung von Klammern.
Hervorhebung für aktuelle Zeile
Die Farbe der Hervorhebung der aktuellen Zeile.
Hervorhebung für Probleme
Die Farbe der Hervorhebung von Problemen.
Druckränder
Die Farbe der Druckränder.
Suchbereich
Die Farbe des Suchbereichs.
Verbundene Position
Die Farbe von verbundenen Positionen in der Unterstützung für Code.

Standardfarben

Syntax

Die Syntax gibt an, wie Java-Quellcode übergeben wird.

Syntax

Option

Beschreibung

Standardwert

Hintergrundfarbe

Systemstandardwert:
Die vom Betriebssystem vorgegebene standardmäßige Hintergrundfarbe.
Angepasst:
Eine benutzerdefinierte Hintergrundfarbe.

Systemstandardwert

Vordergrund

Die folgenden Java-Quellenfragmente können mit unterschiedlichen Farben und Stilen übergeben werden:

Mehrzeiliger Kommentar
Kommentare des Formats '/* ... */'.
Einzeiliger Kommentar
Mit '//' beginnende Kommentare.
Schlüsselwörter
Alle Java-Schlüsselwörter.
Zeichenfolgen
In einfache und doppelte Anführungszeichen eingebettete Java-Zeichenfolgen und -Zeichen.
Andere
Standardmäßiger Java-Quellcode.
Javadoc-Schlüsselwörter
In Javadoc verwendete Schlüsselwörter, beginnend mit '@'.
Javadoc-HTML-Tags
In Javadocs verwendete HTML-Tags.
Javadoc-Links
Tags {@link reference}.
Javadoc - Andere
Standardmäßiger Javadoc-Text.

Standardmäßige Farben und Stile

Voranzeige

Zeigt die Voranzeige eines Java-Quellcodes unter Berücksichtigung der aktuellen Farben und Stile an.

Nicht verfügbar

Code Assist

Code Assist gibt das Verhalten und die Darstellung der Unterstützung für Code an.

Code Assist

Option

Beschreibung

Standardwert

Einzelvorschläge automatisch einfügen

Ist diese Option aktiviert, wählt die Unterstützung für Code Einzelvorschläge automatisch aus und fügt sie ein.

Aktiviert

Nur im Aufrufkontext sichtbare Vorschläge anzeigen

Ist diese Option aktiviert, werden die Vorschläge für Java-Elemente durch die Regeln der Sichtbarkeit begrenzt. Vorschläge für private Felder anderer Klassen werden beispielsweise nicht angezeigt.

Aktiviert

Vorschläge in alphabetischer Reihenfolge präsentieren

Ist diese Option aktiviert, werden die Vorschläge in alphabetischer Reihenfolge sortiert.

Inaktiviert

Automatisch den Importnamen anstelle des qualifizierten Namens hinzufügen

Ist diese Option aktiviert, wird durch Typvorschläge, die sich in anderen Paketen befinden, das Hinzufügen der entsprechenden Importdeklaration aufgerufen. Ansonsten wird der Typ vollständig qualifiziert eingefügt.

Aktiviert

Argumentnamen bei Fertigestellung der Methode einfügen

Ist diese Option aktiviert, werden durch Auswählen eines Methodenvorschlags zusätzlich die Argumentnamen der Methoden entsprechend der Angaben in ihrer Deklaration eingefügt.

Inaktiviert

Automatische Aktivierung aktivieren

Ist diese Option aktiviert, kann die Unterstützung für Code automatisch aufgerufen werden.

Die Bedingung für das automatische Aufrufen wird mit den Benutzervorgaben 'Verzögerung für automatische Aktivierung', 'Auslöser für automatische Aktivierung für Java' und 'Auslöser für automatische Aktivierung für Javadoc' festgelegt.

Aktiviert

Verzögerung für automatische Aktivierung

Überschreitet die Zeitspanne, die zwischen dem Antreffen eines Auslöserzeichens für automatische Aktivierung und der Eingabe eines neuen Zeichens liegt, den Verzögerungswert für automatische Aktivierung, wird die Unterstützung für Code aufgerufen.

500

Auslöser für automatische Aktivierung für Java

Wird ein Auslöserzeichen innerhalb des Java-Quellcodes eingegeben (jedoch nicht innerhalb eines Javadoc-Kommentars), und wird vor der Zeitlimitüberschreitung der Verzögerung für die automatische Aktivierung kein anderes Zeichen eingegeben, wird die Unterstützung für Code aufgerufen.

'.'

Auslöser für automatische Aktivierung für Javadoc

Wird ein Auslöserzeichen innerhalb eines Javadoc eingegeben, und wird vor der Zeitlimitüberschreitung der Verzögerung für die automatische Aktivierung kein anderes Zeichen eingegeben, wird die Unterstützung für Code aufgerufen.

'@'

Farben für Fertigstellungsvorschläge

Die im Fenster der Unterstützung für Code verwendeten Farben.

Standardfarben

Farben für Methodenparameter

Die beim Anzeigen von Methodenparametern als QuickInfo verwendeten Farben.

Standardfarben

Fehlermeldung

Fehlermeldung gibt an, wann und wie Kompilierfehler angezeigt werden.

Fehlermeldung

Option

Beschreibung

Standardwert

Fehler vor dem Kompilieren anzeigen

Ist diese Option aktiviert, werden Kompilierfehler als Benutzertypen aktualisiert. Ansonsten werden Kompilierfehler nicht aktualisiert, bis die Java-Datei kompiliert wird.

Aktiviert

Fehler hervorheben

Ist diese Option aktiviert, werden Kompilierfehler im Java-Editor durch Unterstreichen mit einer gewellten Linie hervorgehoben.

Die Farbe der Fehlerhervorhebung (gewellte Linie) wird mit Farboptionen für Darstellung festgelegt.

Aktiviert

Probleme anzeigen, die mit der Schnellkorrektur in der vertikalen Skala gelöst werden können

Zeigt für alle mit der Schnellkorrektur lösbaren Probleme ein Glühbirnensymbol auf der vertikalen Skala an der linken Begrenzung des Java-Editors an.

Aktiviert

Verwandte Konzepte

Java-Editor

Verwandte Aufgaben

Java-Editor verwenden

Verwandte Referenzen

Java-Editor
Benutzervorgaben für Codeformatierungsprogramm
Sicht 'Gliederung' für Java
Unterstützung für Java-Inhalt
Schnellkorrektur