Gehen Sie wie folgt vor, um Schablonen zu verwenden:
Hinweise:
Schablonen können über Variablen verfügen. Diese fungieren als Platzhalter für den dynamischen Teil eines Schablonenmusters und können sich beispielsweise bei jeder Anwendung einer bestimmten Schablone ändern.
Wenn eine Schablone in den Java-Editor eingefügt wird und das Schablonenmuster eine Schablonenvariable enthielt, tritt der Editor in den Schabloneneditiermodus.
Die erste Variable wird unterstrichen und ausgewählt. Die Variable kann durch Eingaben in den Editor geändert werden. Wenn dieselbe Variable mehrfach im Schablonenmuster vorkam, werden alle Exemplare der Variable gleichzeitig aktualisiert, wodurch Eingabearbeit gespart wird.
Durch Drücken der Tabulatortaste können Sie zur nächsten eindeutigen Schablonenvariablen navigieren, durch Drücken der Tasten Umschalten+Tabulator navigieren Sie zur vorigen Schablonenvariablen.
Sie können den Schabloneneditiermodus verlassen, indem Sie entweder auf der letzten Schablonenvariablen die Tabulatortaste drücken, oder indem Sie die Taste Esc bzw. Eingabe drücken.
Beispiel:
void m(int [] foos){}
, und platzieren Sie das Winkelzeichen an eine Stelle innerhalb dieser Methode. for
ein, und drücken Sie die Tasten Strg+Umschalten, um die Code-Hilfe zu öffnen.foos
) automatisch erkannt wird.i
wird jetzt ausgewählt (Sie befinden sich im Schabloneneditiermodus) - Sie können einen anderen Namen für die Variable eingeben. Beachten Sie, dass der Name sofort überall dort aktualisiert wird, wo die lokale Variable verwendet wird.