JDT enthält einen Debugger, mit dem Sie Fehler in Ihren - entweder lokal oder fern ausgeführten - Programmen ermitteln und analysieren können.
Mit dem Debugger können Sie die Ausführung des Programms steuern, indem Sie Unterbrechungspunkte festlegen, Startvorgänge aussetzen, sich mit Step-Aktionen im Code bewegen und den Inhalt von Variablen untersuchen.
Der Debugger ist als Client/Serverkomponente konzipiert. Daher können Sie die Fehlerbehebung sowohl für Programme vornehmen, die auf fernen Systemen im Netz ausgeführt werden, als auch für Programme, die auf Ihrer lokalen Workstation aktiv sind. Der Debugger-Server wird auf demselben System wie das Programm ausgeführt, dessen Fehler behoben werden sollen. Dies kann Ihre Workstation sein (lokales Debug) oder aber ein System, auf das Sie über ein Netz zugreifen können (fernes Debug).
Java Development Tools (JDT)
Unterbrechungspunkte
Fernes Debug
Lokales Debug
Unterbrechungspunkte hinzufügen
Debugger-Startoptionen ändern
Verbindung zu einer fernen VM mit dem Startprogramm für ferne Java-Anwendungen herstellen
Verbindung zu VM trennen
Ausdrücke auswerten
Java-Programm starten
Vorbereitungen zum Debug
Die Ausführung ausgesetzter Threads wieder aufnehmen
Ausführen und Debuggen
Threads aussetzen
Benutzervorgaben für das Debug
Sicht 'Debug'
Aktionen 'Ausführen' und 'Debug'
Darstellung des Debuggers