JDT-Benutzerschnittstelle
Das Plug-in org.eclipse.jdt.ui implementiert die
Java-spezifischen Benutzerschnittstellenklassen, die Java-Elemente
bearbeiten.
Die folgende Übersicht stellt die Hauptfunktionen im Paket org.eclipse.jdt.ui und
seinen Unterpaketen kurz vor.
-
org.eclipse.jdt.ui
stellt Unterstützungsklassen zur Darstellung von Java-Elementen in der Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Die Klasse JavaUI stellt den hauptsächlichen Zugriffspunkt für die Java-Benutzerschnittstellenkomponenten dar. Sie ermöglicht das programmgestützte Öffnen von Editoren für Java-Elemente, das Öffnen einer Java- oder Java-Anzeigeperspektive, das Öffnen von Paketen sowie die Eingabe von Bedienerführungsdialogen. Das Paket stellt Konstanten zum Abrufen von Java-Benutzerschnittstellenteilen aus der Umgebungsregistrierung und zum Abrufen von vorgegebenen Einstellungen aus den Java-Vorgaben frei. Die Java-Benutzerschnittstelle
bietet Zugriff auf den
IWorkingCopyManager. Sie verwaltet die Arbeitskopien, die für Java-Kompilierungseinheiten in Verwendung sind.
Die Schnittstellen
ITypeHierarchyViewPart und
IPackagesViewPart definieren die Programmierungsschnittstelle, die mit der Typenhierarchie und den Sichtteilen des Pakets interagiert.
Die Klassen
StandardJavaElementContentProvider und
JavaElementLabelProvider unterstützen die Darstellung von Java-Elementen in JFace-Anzeigefunktionen.
JavaElementSorter kann in eine JFace-Anzeigefunktion integriert werden, um die Java-Elemente entsprechend der Sortierfolge der Java-Benutzerschnittstelle zu sortieren.
Die Klasse
JavaElementImageDescriptor kann verwendet werden, um ein auf einem arbiträren Basisimagedeskriptor basierendes Image zu erstellen sowie eine Markierungsmenge, die angibt, mit welchen Java-spezifischen Details (z. B. statisch, final, synchronisiert...) das Image überblendet werden soll.
-
org.eclipse.jdt.ui.actions
bietet Aktionen und Aktionsgruppen zum Füllen von Funktionsleisten, globalen Menüleisten und Kontextmenüs mit JDT-spezifischer Funktionalität. Es wird empfohlen, dass Clients zum Füllen von Menüs und Funktionsleisten Aktionsgruppen verwenden, anstatt die Aktionen direkt hinzuzufügen. Auf diese Weise fehlen den Clients keine neu hinzugefügten Aktionen bzw. es wird vermieden, dass sie nicht mehr aktuelle Menüstrukturen verwenden.
-
org.eclipse.jdt.ui.jarpackager
bietet Klassen und Schnittstellen zum Generieren einer JAR-Datei. Es bietet Hooks zum Erweitern von
JarPackageData, sodass JarPackageData geladen und gespeichert wird und die JAR-Datei
geschrieben wird.
-
org.eclipse.jdt.ui.text
stellt Unterstützungsklassen zur Darstellung von Java-Text zur Verfügung. Die Klasse JavaTextTools bietet Zugriff auf die unterschiedlichen Scanner zum Unterteilen und Einfärben von Java-Quellcode. Die Klasse
JavaSourceViewerConfiguration definiert eine Standardkonfiguration für eine Java-Quellenanzeigefunktion.
-
org.eclipse.jdt.ui.text.java.hover
bietet Implementierungen für die Darstellung von Kurzinfos für Text in Java-Editoren.
Die Schnittstelle
IJavaEditorTextHover definiert die Programmierungsschnittstelle für eine Kurzinfo für Text. Anweisungen zur Definierung einer neuen Kurzinfo für Text in Java finden Sie unter dem Erweiterungspunkt
org.eclipse.jdt.ui.javaEditorTextHovers.
-
org.eclipse.jdt.ui.wizards
stellt Assistentenseiten zum Erstellen von Java-Elementen zur Verfügung. Unterstützte Elemente sind Projekte, Pakete, Klassen und Schnittstellen. Die Klasse JavaCapabilityConfigurationPage unterstützt das Editieren von Einstellungen für Java-Erstellungsprogramme (Einrichten des Quellenordners, Referenzprojekte sowie Referenzbibliotheken und exportierte Bibliotheken).