Java-Erstellungspfad festlegen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Java-Erstellungspfad festgelegt wird, d. h. der Klassenpfad für die Erstellung eines Java-Projekts. Ein Klassenpfad ist ein Bereich von Klassenpfadeinträgen, für verfügbare Typen im Quellen- oder Binärformat. Diese Klassenpfadeinträge werden zur Suche von verfügbaren Typen verwendet. Die Reihenfolge dieser Einträge definiert die Vorrangstellung der verfügbaren Typen.

Der Java-Erstellungspfad bestimmt auch die Struktur eines Java-Projektelements, da alle Paket-Fragment-Roots direkt vom Java-Erstellungspfad abgeleitet werden. (Jeder Eintrag wird einem oder mehreren Paket-Fragment-Roots zugeordnet, siehe getPackageFragmentRoots).

In diesem Abschnitt wird nicht der Java-Laufzeitpfad behandelt, der separat definiert werden kann. Siehe hierzu den entsprechenden Abschnitt zum Ausführen von Java-Programmen.

Erstellungspfad ändern

Sie können den Erstellungspfad eines Projekts programmgestützt unter Verwendung von setRawClasspath für das entsprechende Java-Element des Projekts ändern. Beispiel:

	IProject project = ... // get some project resource
	IJavaProject javaProject = JavaCore.create(project);
	IClasspathEntry[] newClasspath = ...;
	javaProject.setRawClasspath(newClasspath, someProgressMonitor);
	
Beachten Sie, dass es auch eine Variante von setRawClasspath gibt, bei der der Java-Erstellungspfad und die Ausgabeadresse gleichzeitig definiert werden.

Der Java-Erstellungspfad wird in einer Datei namens '.classpath' unter der Projektadresse gespeichert. Diese Datei soll eine gemeinsame Benutzung der Einstellungen von Java-Erstellungspfaden und anderen Einstellungen über ein Quellcoderepository ermöglichen. Diese Datei sollte nicht manuell editiert werden, da sie sonst beschädigt werden könnte.

Klassenpfadeinträge

Klassenpfadeinträge können unter Verwendung von Methoden für Factory-Dienstprogramme, die unter JavaCore definiert sind, festgelegt werden, sodass sie auf eines oder mehrere der folgenden Elemente verweisen:

Auflösen des Klassenpfads

Wegen des Vorhandenseins von dynamisch gebundenen Einträgen (Klassenpfadvariablen und Klassenpfadcontainer) unterscheidet der JDT-Kern zwischen den Konzepten eines Rohklassenpfads und eines aufgelösten Klassenpfads. Der Rohklassenpfad ist der Klassenpfad, der anfänglich für das Java-Projekt unter Verwendung von setRawClasspath festgelegt wurde. Er kann durch Abfragen des Projekts nach getRawClasspath weiter gehend abgefragt werden.

Es ist auch möglich, den aufgelösten Klassenpfad eines Projekts abzufragen. Verwenden Sie dazu getResolvedClasspath. Diese Operation löst bei Bedarf die Initialisierung der enthaltenen Variablen und/oder Container aus. Beachten Sie, dass viele Operationen von Java-Modellen implizit die Auflösung des Java-Erstellungspfads auslösen. Die Datenverarbeitung einer Paket-Fragment-Root eines Projekts beispielsweise erfordert die Auflösung des Erstellungspfads.

 Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.