Das Plug-in 'JDT-Kern' bietet verschiedene Mechanismen zur programmgestützten Erstellung, Löschung und Änderung von Java-Elementen. Informationen zu der von JDT-Kern zur Verfügung gestellten API finden Sie im Abschnitt Java-Code bearbeiten.
Bei Benutzerschnittstellen ist es oftmals ratsam, den Benutzer eine Voranzeige bestätigen zu lassen, bevor die Änderungen gespeichert werden. Öffnen Sie zu diesem Zweck einen Java-Editor für die Kompiliereinheit, die geändert werden soll. Sie können dann entweder den Inhalt des Java-Editors auf einen Datenträger speichern oder zum ursprünglichen Inhalt zurückkehren. Nachfolgend ist ein Code-Snippet dargestellt, welches eine Kompiliereinheit in einem Editor öffnet und dann die vom Editor erstellte Arbeitskopie zum Ausführen der Änderungen verwendet:
void modifyCompilationUnit(ICompilationUnit cunit) throws PartInitException, CoreException {
IEditorPart editor= JavaUI.openInEditor(cunit);
IEditorInput input= editor.getEditorInput();
IWorkingCopyManager manager= JavaUI.getWorkingCopyManager();
manager.connect(input);
try {
ICompilationUnit workingCopy= manager.getWorkingCopy(input);
// do the modifications on workingCopy using the normal JDT Core API. } finally {
manager.disconnect(input);
}
// either keep the editor dirty or use editor.doSave(IProgressMonitor monitor) // to save the changes programmatically.
}