Bereiche für Direktaufrufe

Ein Direktaufrufbereich wird zum Definieren des entsprechenden Kontextes für Direktaufruftasten verwendet.  Die Workbench definiert zwei Direktaufrufbereiche:

Der Bereich legt fest, wann ein Direktaufrufset (innerhalb der aktiven Direktaufrufkonfiguration) als aktiv betrachtet wird.  Er wird im Befehlsformat des Direktaufrufsets deklariert:

<extension
      point="org.eclipse.ui.acceleratorSets">
   <acceleratorSet
         scopeId="org.eclipse.ui.globalScope"
         configurationId="org.eclipse.ui.emacsAcceleratorConfiguration">
      <accelerator
            key="Ctrl+F4||Ctrl+X Ctrl+K"
            id="org.eclipse.ui.file.close">
      </accelerator>
      <accelerator
            key="Ctrl+Shift+F4||Ctrl+X Ctrl+C"
            id="org.eclipse.ui.file.closeAll">
      </accelerator>
      <accelerator
            key="Ctrl+X Ctrl+S"
            id="org.eclipse.ui.file.save">
      </accelerator>
      ...

Wie wird der aktuelle Bereich festgestellt?  Standardmäßig arbeitet die Workbench im globalen Bereich.  Wird ein Texteditor aufgerufen, dann legt dieser als aktiven Bereich den Texteditorbereich fest.  Die hierzu erforderlichen Steuerungsoperationen werden von der Workbench und vom Code des Texteditors durchgeführt.  Die meisten Plug-ins müssen lediglich den korrekten Bereich für ihre Direktaufrufsets feststellen, wenn diese definiert werden.  

Neue Direktaufrufbereiche definieren

Wenn ein Plug-in ein Direktaufrufset definiert, wird dieses normalerweise einem bereits vorhandenen Direktaufrufbereich zugeordnet.   Definiert das Plug-in allerdings einen neuen Editorstil, müssen Sie eventuell auch einen neuen Bereich für die zugehörigen Direktaufruftasten angeben.  Bei einem Editor für mehrere Seiten kann z. B. ein anderer Bereich für jede Editorseite erforderlich sein.  

Wenn Sie einen eigenen Bereich definieren, muss das Plug-in sicherstellen, dass in IKeyBindingService die korrekten Bereiche für den Editor festgelegt wurden.  Eine vollständige Erläuterung der entsprechenden Vorgehensweise kann im Rahmen der vorliegenden Dokumentation nicht gegeben werden.  Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter IKeyBindingService und den zugehörigen Implementierungselementen.  

Plug-ins verwenden zum Definieren von Direktaufrufbereichen den Erweiterungspunkt org.eclipse.ui.acceleratorScopes.  Das Befehlsformat der Workbench für die globale und die Texteditor-Direktaufrufkonfiguration wird im Folgenden aufgeführt:

<extension
    point="org.eclipse.ui.acceleratorScopes">
      <acceleratorScope
            name="%GlobalAcceleratorScope.name"
            description="%GlobalAcceleratorScope.description"
            id="org.eclipse.ui.globalScope">
      </acceleratorScope>
      <acceleratorScope
            name="%TextEditorAcceleratorScope.name"
            parentScope="org.eclipse.ui.globalScope"
            description="%TextEditorAcceleratorScope.description"
            id="org.eclipse.ui.textEditorScope">
      </acceleratorScope>
</extension>

Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.