Schriftarten und Farben in Eclipse
Eclipse verwendet die vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Schriftarten und Farben soweit wie möglich. Unter Windows befinden sich die Plattformeinstellungen für Farbe und Schriftart auf der Seite Eigenschaften->Darstellung. Die von den meisten Widgets in Eclipse verwendete Schriftart ist jene, die in den Message Box-Einstellungen der Eigenschaften festgelegte Schriftart. Doch die Betriebssysteme liefern nicht genug Farben, um all die zusätzlichen Informationen zu verarbeiten, die die Farben und Schriftarten in Eclipse bereitstellen.
Schriftarten

Die Eclipse-Plattform verwendet 3 Hauptschriftarten. Dabei handelt es sich um:
- Banner-Schriftart
- Wird von PDE-Editoren, Startseiten und dem Titelbereich von vielen Assistenten verwendet. Der Assistent "Neues Projekt" verwendet diese Schriftart etwa für den ersten Titel.
- Header-Schriftart
- Wird als Abschnittsüberschrift verwendet. Die Startseite der Eclipse-Plattform verwendet diese Schriftart etwa für den ersten Titel.
- Textschriftart
- Wird in Texteditoren verwendet.
Diese Schriftarten können über die Workbench-Einstellung >Schriftart festgelegt werden. Neben diesen 3 Schriftarten gibt es eine Reihe sekundärer Schriftarteinstellungen. Diese werden standardmäßig auf die Textschriftart gesetzt. Man findet sie auf den folgenden Vorgabeseiten:
- Workbench >Vergleichen >Text
- Fehlerbehebung >Konsole
- Externe Tools
- Java->Editor >Darstellung
- Team >CVS >Konsole
Farben
Eclipse verwendet an manchen Stellen Farben, um die Informationen besser darstellen zu können. Es werden nach Möglichkeit die Systemfarbeinstellungen verwendet, doch wo die Einstellungen des Betriebssystems nicht ausreichen, definiert Eclipse andere Farben. Alle diese Farben können über die folgenden Vorgabenseiten angepasst werden:
- Workbench >Darstellung (Fehlertext, Hyperlink-Text, Text von aktivem Hyperlink)
- Workbench >Suchen (Vordergrund für nicht exakte Übereinstimmungen)
- Fehlerbehebung >Konsole (Standard Aus, Standard Fehler, Standard Ein)
- Fehlerbehebung >Variable Sichten (Geänderte Variable)
- Externe Tools (Fehler, Warnung, Information, Ausführlich, Fehlerbehebung)
- Installieren/Aktualisieren (Farbe des Abschnitttitels)
- Java->Editor >Darstellung (Zeilennummer, passende Klammern, aktuelle Zeile, Probleme, Druck, Bereich suchen, verknüpfte Position)
- Java->Editor >Syntax (Mehrzeiliger Kommentar, einzeiliger Kommentar, Schlüsselwörter, Zeichenfolgen, andere, javadoc-Schlüsselwörter, javadoc-HTML, javadoc-Links, javadoc - andere, Hintergrund)
- Java->Editor >Unterstützung für Inhalt (Hintergrund und Vordergrund für Abschlussvorschläge und Methodenparameter)
- Plug-in-Entwicklung >Editoren (Text, Verarbeitungsanweisungen, konstante Zeichenfolgen, Kennungen, Kommentare)
- Team-CVS-Konsole (Befehlszeile, Nachricht, Fehler)

Zugriffsmöglichkeiten in Eclipse
Mit der Tastatur in der Benutzeroberfläche navigieren

Direktaufruf über die Tastatur