Neue Funktionen in 2.0

In der neuen Eclipse-Workbench gibt es zahlreiche neue Komponenten und Änderungen an bereits vorhandenen Komponenten. Im Folgenden werden einige davon aufgelistet.

Menüreorganisierung
Die Workbench-Menüs wurden folgendermaßen reorganisiert:

Liste kürzlich verwendeter Dateien
Das Menü Datei zeigt nun die letzten geöffneten Dateien an. Sie können die Größe dieser Liste auf der Benutzervorgabenseite Workbench > Editoren angeben.

Einzelklickaktivierung
Sie haben nun die Option, Dateien mit einem Einzelklick Einzelklick statt mit einem doppelten Mausklick zu aktivieren. Verwandte Einstellungen finden Sie auf der Workbench-Benutzervorgabenseite.

Toolbar neu ausrichten
Sie können nun mit der Maus Abschnitte der Haupt-Toolbar neu ausrichten.

Zugriffsmöglichkeiten
Zugriffsmöglichkeit-Funktionen wurden Eclipse hinzugefügt. Funktionen für die Zugriffsmöglichkeit helfen körperlich behinderten Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen dabei, Softwareprodukte erfolgreich einzusetzen. Einige dieser Funktionen können allen Benutzern helfen, Eclipse effektiver zu verwenden. Das Menü Fenster > Direktaufruf über die Tastatur listet Beispielsweise Direktaufrufe über die Tastatur für häufig verwendete Operationen auf.

Schlüsselbindungen
Die Benutzervorgabenseite Fenster > Editoren bietet Ihnen die Option, vom Standard abweichende Tastenbelegungen zu verwenden.

Dekorationen für Bezeichnungen
Es gibt ein neues Konzept für Dekorationen für Bezeichnungen. Plug-ins können Informationen für Ressourcenbezeichnungen und -symbole beitragen. Sie können die gewünschten Dekorationen auf der Benutzervorgabenseite Workbench > Dekorationen für Bezeichnungen auswählen.

Externe Tools
Sie können nun beliebige Externe Tools in Eclipse ausführen und die Ausgabe dieser Tools in der Protokollkonsolensicht anzeigen. Die Ant-Unterstützung verwendet ebenfalls diese neue Funktion.

Arbeitssets
Arbeitssets gruppieren Elemente für die Anzeige in Sichten oder für Operationen an einem Elementset. Die Sichten "Navigator" und "Tasks", die Suchfunktion und u.v.a. unterstützen die Verwendung dieser Arbeitssets.

Perspektiven
Sie können nun nicht mehr als eine Perspektive des gleichen Typs in einem Fenster öffnen. Wenn Sie beispielsweise bereits eine Perspektive "Ressourcen" geöffnet haben, müssen Sie ein weiteres Fenster öffnen, um eine zweite Perspektive "Ressourcen" zu öffnen.

Die Perspektiveneinstellungen wurden ebenfalls geändert und wurden in Workbench > Perspektiven versetzt.

Schnellsichten
Schnellsichten funktionieren wie andere Sichten mit der Ausnahme, dass Sie keinen Platz in Ihrem Workbench-Fenster einnehmen. Sie können leicht verdeckt werden und Sie können über die Schaltflächen in der Symbolleiste auf sie zugreifen. Jede Sicht kann als Schnellsicht geöffnet werden.

Editoren
Editoren werden nun von Perspektiven im gleichen Fenster gemeinsam benutzt. Wenn Sie beispielsweise ein Dateiset in der Perspektive "Ressourcen" öffnen und anschließend eine Java-Perspektive öffnen, werden dieselben Dateien in der Java-Perspektive angezeigt.

Sie können auf der Benutzervorgabenseite Workbench > Editoren die maximale Anzahl geöffneter Editoren angeben. Alte Editoren werden geschlossen, wenn die Begrenzung überschritten wird.

Verschlüsselung der Textdatei
Sie können auf der Benutzervorgabenseite Workbench > Editoren die Zeichenverschlüsselung auswählen, die zum Lesen und Schreiben von Dateien verwendet wird.

Schnellkorrektur
Bestimmte Probleme, die in der Sicht "Tasks" angezeigt werden, können nun automatisch mit einem Mausklick korrigiert werden.

Projekt importieren
Sie können Eclipse-Projekte importieren, die sich außerhalb Ihres aktuellen Arbeitsbereichs befinden, indem Sie den neuen Importassistenten Vorhandenes Projekt in den Arbeitsbereich verwenden.

Import/Export-Benutzervorgaben
Benutzervorgaben können nun zwischen Arbeitsbereichen mit der Import/Export-Benutzervorgabenfunktion ausgetauscht werden.

Lokales Protokoll
Es ist nun möglich, gelöschte Ressourcen aus dem Lokalen Protokoll mit dem neuen Befehl Aus lokalem Protokoll wiederherstellen im Kontextmenü der Sicht "Navigator" wiederherzustellen.

Mit Patch-Dateien arbeiten
Sie können nun Patch-Dateien für Ihr CVS-Projekt erstellen und Patch-Dateien bei Arbeitsbereichsressourcen anwenden.

 

Verwandte Konzepte
Ant-Unterstützung

Verwandte Aufgaben
Die Haupt-Toolbar neu ausrichten
Die CVS-Ressourcendekorationen aktivieren

Verwandte Referenz
Sicht "Protokollkonsole"
Benutzervorgaben für Editoren
Benutzervorgaben für Perspektiven
Benutzervorgaben für die Workbench

 
Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.