Java-Programme können entweder im Ausführungs- oder im Debug-Modus gestartet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Java-Programm zu starten:
Wenn Sie erst ein Programm-Debug vornehmen wollen, wählen Sie in der oberen Menüleiste die Optionen Ausführen > Debug als > Java-Anwendung aus.
Wählen Sie andernfalls die Optionen Ausführen > Ausführen als > Java-Anwendung aus.
Wenn Sie ein Java-Programm ausgewählt haben, wird das Programm jetzt im ausgewählten Modus gestartet, und der Startvorgang wird in der Sicht "Debug" angezeigt.
Wenn Sie ein Java-Projekt ausgewählt haben, werden Sie ggf. aufgefordert, die zu startende Klasse anzugeben. Sie können nur die Klassen auswählen, die eine Methode main definieren. Wenn im Projekt nur eine Klasse mit der Methode "main" gefunden wird, wird diese Klasse automatisch ausgewählt. Die ausgewählte Klasse wird im ausgewählten Modus gestartet.
Sie können ein Programm auch starten, ohne es zuvor in der Sicht "Paket-Explorer" oder "Navigator" auszuwählen. Wenn der aktive Editor beispielsweise mit dem Programm geöffnet ist, das Sie starten wollen, können Sie Ausführen > Debug als > Java-Anwendung oder Ausführen > Ausführen als > Java-Anwendung auswählen.
Sie können beim Starten eines Programms auch einen anderen Startkonfigurationstyp als die Java-Anwendung verwenden.
Wählen Sie hierzu ein Programm oder ein Projekt aus der Sicht "Paket-Explorer" aus, und wählen Sie dann in den Menüoptionen unter Ausführen > Debug als in der oberen Menüleiste den gewünschten Startkonfigurationstyp aus.
Java-Sichten
Java-Editor
Debugger
Verbindung zu einem fernen VM mit dem Startprogramm für ferne Java-Anwendungen herstellen
Programm erneut starten
Ausführen und Debuggen
Ausführungspunkte festlegen
Mit Step-Operationen durch die Ausführung eines Programms gehen