Neue Funktionen in 2.0
In der neuen Eclipse-Team- und CVS-Unterstützung gibt es zahlreiche neue Komponenten und
Änderungen an bereits vorhandenen Komponenten. Im Folgenden werden einige davon aufgelistet.
- Projektsets
- Team bietet die Projektsets-Funktion, mit der Sie die aktuelle Arbeitsbereichskonfiguration
exportieren und mit anderen Benutzern gemeinsam benutzen können. Projektsets werden über
Datei > Export... erstellt bzw. über Datei > Import geladen.
- Durchgehende Verwendung von CVS-spezifischen Begriffen
- Die CVS-Unterstützung verwendet dieselbe Terminologie wie CVS. Das bedeutet, dass die Begriffe
"Verzweigung" statt "Datenstrom", "aktualisieren" und "festschreiben" statt "angleichen" und "freigeben" und
"Versionskennung" statt "Version" verwendet werden.
- Text/binär
- Team bietet nun einen Mechanismus zum Kennzeichnen von Dateien nach Text (ASCII) oder binär. CVS
verwendet diesen Mechanismus, um die Dateitypen korrekt zu markieren, die im Repository festgeschrieben
sind. Dateitypen können der Benutzervorgabenseite Team > Dateiinhalt hinzugefügt werden.
- CVS-Schlüsselwortersetzungsmodus
- Zusätzlich zur Bestimmung Text/binär können Sie mit CVS auch den Schlüsselwortersetzungsmodus jeder
Datei konfigurieren. Verwenden Sie hierzu den Menübefehl Team
> ASCII-/Binäreigenschaft ändern an einem Projekt oder an einer Ressource, die mit CVS
gemeinsam benutzt wird.
- Ignorierte Ressourcen
- Es gibt mehrere Verbesserungen im Zusammenhang mit dem Ignorieren von Ressourcen. Wie in 1.0
können kann das globale Ignorieren auf der Benutzervorgabenseite Team > Ignorierte Ressourcen
definiert werden. Zusätzlich können nun Tools, die in Eclipse integriert sind, Ihre binäre Ausgabe als
abgeleitet markieren. CVS und andere Repository-Plug-ins können diese Ressourcen automatisch ignorieren.
CVS bietet außerdem Menüs in der Sicht "Navigator" und "Synchronisieren" für das Hinzufügen einer Ressource
in die Datei ".cvsignore".
- Ressourcen der CVS-Steuerung hinzufügen
- Neue Ressourcen müssen nun der CVS-Steuerung explizit hinzugefügt werden. Dadurch wird die
Entscheidungsfähigkeit des Benutzers verbessert, welche Ressourcen in der Versionssteuerung sein
sollen und welche ignoriert werden sollen.
- CVS und Dateiübertragungskomprimierung
- CVS unterstützt nun die Komprimierung von Dateiübertragungen. Die kann potenziell die Arbeitsgangzeit
über langsame Netzverbindungen verbessern. Die Komprimierungsstufe kann auf der Benutzervorgabenseite
Team > CVS festgelegt werden.
- Quellenbasierter Vergleichsfilter in der Sicht "Synchronisieren" und Mischeditor
- Die Fähigkeit, Ressourcen herauszufiltern, deren CVS-Überarbeitungsnummern sich unterscheiden
aber deren Inhalt gleich ist, wurde der Sicht "Synchronisieren", dem Mischeditor und anderen
CVS-Vergleichssichten hinzugefügt.
- Überschreiben und Aktualisieren/Überschreiben und Festschreiben
- In der Sicht "Synchronisieren" können Konflikte lediglich mit den Menüelementen zum Überschreiben
aktualisiert oder festgeschrieben werden. Dadurch wird ein sichererer Arbeitsablauf zur Verfügung gestellt,
da "Aktualisieren" und "Festschreiben" nur bei Änderungen funktionieren, bei denen kein Konflikt vorliegt.
- In der Sicht "Synchronisieren" als gemischt markieren
- Wenn Sie Konflikte in der Sicht "Synchronisieren" auflösen, bleiben gespeicherte Dateien
in der Sicht bis sie mit dem Menüelement "Als gemischt markieren" als gemischt markiert werden.
Dadurch können mehrere Bearbeitungen an Konflikten vorgenommen werden.
- CVS-Konsolensicht
- Die CVS-Konsolensicht enthält Nachrichten, die vom Server während der Ausführung von CVS-Befehlen
empfangen wurden.
- Mit vorhandener Kennung versehen
- In der Sicht "CVS-Repositories" unterstützt CVS das Versetzen von vorhandenen Kennungen von einer
Ressourcengruppe in eine andere.
- Verzweigungs- und Versionkennungen ermitteln
- CVS bietet die Funktion "Kennungen konfigurieren", um vorhandene Kennungen im CVS-Repository aufzuspüren.
Diese Funktion ist in der Sicht "CVS-Repositories" und den Dialogen "Ersetzen durch" und "Mit Verzweigung
oder Version vergleichen" verfügbar.
- CVS-Dekoratorkonfiguration
- Sie können die CVS-Bezeichnung und das CVS-Symbol auf der Benutzervorgabenseite Team >
CVS > Dekorationen für Bezeichnungen konfigurieren.
- Vereinfachter Verzweigungs-/Mischarbeitsablauf
- Das Verzweigen und Mischen werden in einem Projekt nun im lokalen Arbeitsbereich ausgeführt.
Dadurch wird der Arbeitsablauf gegenüber 1.0 erleichtert, in dem die Verwendung der Sicht "Repositories"
erforderlich war.
- Abgehende Änderungen synchronisieren
- Das Menü Team enthält für CVS den Befehl Abgehende Änderungen synchronisieren,
mit dem Sie nur Ihre abgehenden Änderungen synchronisieren können. Dadurch wird der Datenaustausch auf dem Netz
verringert.
- Kennungen unter einem Projekt mischen
- In 1.0 wurden alle Ressourcen in einem Projekt mit derselben Kennung gemeinsam benutzt (Verzweigung
oder HEAD). In 2.0 können die Kennungen in einem Projekt gemischt werden (genau wie mit dem
CVS-Befehlszeilentool).
- Tasks für neue und gelöschte Ressourcen
- CVS erstellt Tasks in der Sicht "Tasks" für neue Ressourcen, die nicht der CVS-Steuerung hinzugefügt
wurden oder ignoriert wurden und für gelöschte Ressourcen. Entsprechende Menüoperationen
der Schnellkorrektur sind für diese Tasks verfügbar. Die Tasks können außerdem auf der Benutzervorgabenseite
Team > CVS inaktiviert werden.

Programmierung im Team mit CVS

Die CVS-Ressourcendekorationen aktivieren
Sicht "CVS synchronisieren"