Schriftarten und Farben ändern

Standardmäßig verwendet die Workbench die vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Schriftarten und Farben. Dieses Verhalten kann aber auf mehrere Weisen angepasst werden.

Schriftarten

Mit der Workbench können Sie drei Schriftarten direkt konfigurieren:

Banner-Schriftart
Wird in PDE-Editoren, Willkommen-Seiten und im Titelbereich vieler Assistenten verwendet. Beispielsweise verwendet der Assistent für neue Projekte diese Schriftart für den Kopfzeilentext.
Header-Schriftart
Wird für Überschrift von Abschnitten verwendet. Beispielsweise verwendet die Willkommen-Seite der Eclipse-Plattform diese Schriftart für den Kopfzeilentext.
Textschriftart
Wird in Texteditoren verwendet.

So ändern Sie diese Schriftarten:

  1. Klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf Fenster > Benutzervorgaben.
  2. Erweitern Sie die Kategorie Workbench, und wählen Sie Schriftarten aus.
  3. Wählen Sie die Schriftart aus, die Sie ändern wollen.
  4. Klicken Sie auf Ändern.
  5. Verwenden Sie den Dialog, der sich öffnet, um eine Schriftart auszuwählen.
  6. Klicken Sie auf OK.

Hinweis: Sie können auch auf Systemschriftart verwenden klicken, um die Schriftart auf einen Wert festzulegen, der vom Betriebssystem ausgewählt wird. Beispielsweise wird dadurch unter Windows die Schriftart verwendet, die in der Steuerkonsole "Eigenschaften anzeigen" ausgewählt wurde.

Plug-ins, die andere Schriftarten verwenden, können ebenfalls Benutzervorgabeneinträge besitzen, mit denen sie angepasst werden können. Beispielsweise bieten die Java-Entwicklungstools eine Einstellung zum Steuern der Schriftart, die vom Java-Editor verwendet wird (Java > Editor > Darstellung > Textschriftart).

Zusätzlich zum oben Beschriebenen werden einige Texte immer in der Systemschriftart angezeigt. Dies ist beispielsweise bei der Navigationsbaumstruktur der Fall. Sie können die Schriftart in diesen Bereichen mit den Konfigurationstools des Betriebssystems ändern (beispielsweise die Steuerungskonsole "Eigenschaften anzeigen" unter Windows oder die Datei .Xdefaults unter Motif).

Farben

So legen Sie die Farben fest, die von der Workbench für die Anzeige von Fehlertext und Hyperlinks verwendet werden:

  1. Klicken Sie in der Hauptmenüleiste auf Fenster > Benutzervorgaben.
  2. Erweitern Sie die Kategorie Workbench, und wählen Sie Darstellung aus.
  3. Wählen Sie die Farbe aus, die Sie ändern wollen.
  4. Verwenden Sie den Dialog, der sich öffnet, um eine Farbe auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Plug-ins, die andere Farben verwenden, können ebenfalls Benutzervorgabeneinträge besitzen, mit denen sie angepasst werden können. Beispielsweise bietet die Suchunterstützung eine Einstellung für das Anpassen der Farbe für die Anzeige nicht exakter Übereinstimmungen (Workbench > Suche > Vordergrundfarbe für nicht exakte Übereinstimmungen).

Standardmäßig verwendet die Workbench die vom Betriebssystem ausgewählten Farben. Sie können diese Farben mit den Konfigurationstools des Systems ändern (beispielsweise die Steuerungskonsole "Eigenschaften anzeigen" unter Windows oder die Datei .Xdefaults unter Motif).

Verwandte Konzepte
Schriftarten und Farben in Eclipse

 
Copyright IBM Corporation und Andere 2000, 2002. Alle Rechte vorbehalten.