Die Eingabe können Sie beschleunigen, indem Sie
Fehleranzeiger inaktivieren, die vor der Kompilierung angezeigt werden. Wählen Sie hierzu alle Markierungsfelder unter Fenster > Benutzervorgaben > Java > Editor > Problemanzeiger ab.
die Übersichtsskala ausblenden. Wählen Sie hierzu die Optionen Fenster > Benutzervorgaben > Java > Editor > Darstellung aus, und inaktivieren Sie das Markierungsfeld Übersichtsskala anzeigen.
die Synchronisierung der Gliederung im Editor inaktivieren. Wählen Sie hierzu die Optionen Fenster > Benutzervorgaben > Java > Editor > Darstellung aus, und inaktivieren Sie dann das Markierungsfeld Gliederungsauswahl bei Cursorbewegung synchronisieren.
Sie können die QuickInfos inaktivieren, indem Sie die
Schaltfläche Kurzinfo für Text einblenden
in der Workbench-Symbolleiste ausschalten.
Hinweis: Diese Schaltfläche ist nur dann aktiviert, wenn
ein Java-Editor geöffnet ist.
Sie können den Copyrightvermerk für neu erstellte Java-Dateien generieren lassen. Bearbeiten Sie hierzu die Schablone filecomment (bzw. bearbeiten Sie die Schablone typecomment, wenn Sie den Kommentar anpassen wollen, der für jeden neuen Typ generiert wird). Hinweis: Achten Sie darauf, dass das/die entsprechende(n) Markierungsfeld(er) unter Fenster > Benutzervorgaben > Java > Codegenerierung ausgewählt ist/sind.
Die Komponente "Strukturierte Auswahl" ermöglicht Ihnen
das schnelle
Auswählen von Java-Code in einer syntaxorientierten Weise.
Wählen Sie zur (optionalen) Verwendung der strukturierten Auswahl
Text aus, und drücken Sie
die Tasten Strg+Umschalttaste+Aufwärtspfeil, oder wählen Sie in
der Menüleiste die Optionen Bearbeiten > Auswahl erweitern
auf > Einschließendes Element aus.
Wenn sich das Winkelzeichen auf Text befindet, der mit einer geschlängelten Linie unterstrichen ist, wird durch Drücken der Taste F2 die ausführliche Fehlernachricht angezeigt.
Befindet sich das Winkelzeichen auf einem Elementnamen, wird durch Drücken der Taste F2 die Javadoc-Angabe für dieses Element angezeigt.
Mit QuickFix können Sie Schreibfehler einfacher korrigieren.
Geben Sie beispielsweise die Zeichenfolge "a".lengh() ein (in dieser Zeichenfolge fehlt der Buchstabe "t", und lassen Sie den Schreibfehler von QuickFix korrigieren.
QuickFix kann Methodenstubs erstellen.
Geben Sie beispielsweise eine Methode namens
iDoNotExist();
ein.
Wenn Sie anschließend die Tasten Strg+1 drücken, bietet
Ihnen QuickFix an, einen Stub für diese Methode zu erstellen.
QuickFix kann außerdem Felder, lokale Variablen und Methodenparameter erstellen:
Beispiel: Nach Eingabe von
myLuckyNumber = new Integer(100);
unterstützt Sie QuickFix dabei, ein Feld, eine lokale Variable oder
einen Parameter myLuckyNumber
des Typs INTEGER zu erstellen.