Ausführungspunkte festlegen
Ausführungspunkte können für eine Startkonfiguration festgelegt werden
-
Wählen Sie in der Workbench-Symbolleiste im Dropdown-Menü der Schaltfläche
Debuggen die Option Debuggen... aus.
-
Wählen Sie im Startkonfigurationsdialog die Startkonfiguration aus, für die Sie Ausführungspunkte angeben wollen.
-
Auf der Registerkarte Argumente für die Konfiguration können Sie die folgenden
Felder wie erforderlich verwenden:
-
Programmargumente: Anwendungsspezifische Werte, die der Code erwartet (z. B. ein
Benutzername oder eine URL für die Lokalisierung von Hilfedateien).
-
VM-Argumente: Werte, die das Verhalten der virtuellen Java-Maschine (Java-VM)
ändern. Beispielsweise müssen Sie die VM anweisen, ob ein
Just-in-Time-Compiler verwendet werden soll. Denkbar ist auch ein
Fall, in dem Sie die maximale Größe des Heap-Speichers angeben
müssen, die die VM verwenden soll.
Weitere Informationen zu den verfügbaren VM-Argumenten finden Sie in
der Dokumentation der VM.
-
Arbeitsverzeichnis: Das Arbeitsverzeichnis, das für den gestarteten Prozess verwendet wird. Um vom Standardarbeitsverzeichnis zu einem anderen Verzeichnis zu wechseln, wählen Sie das Markierungsfeld Standardarbeitsverzeichnis verwenden ab, und geben Sie den Arbeitsbereich oder das lokale Verzeichnis an, der bzw. das als das Arbeitsverzeichnis für den gestarteten Prozess verwendet werden soll.
-
Klicken Sie abschließend auf Anwenden oder
Debuggen. Die angegebenen
Ausführungspunkte werden nun jedes Mal verwendet, wenn Sie diese Konfiguration starten.

Java Development Tools (JDT)

Java-Programm starten
Mit Step-Operationen durch die Ausführung eines Programms gehen
Kompilierungsfehler und Warnungen anzeigen